Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4163 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3526, Steuern 6122, Hyp.-Aufwert. 149, Gewinn 3616. Sa. RM. 13 414. – Kredit: Mieteeinnahmen RM. 13 414. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Anton Mehlhart, München, Schwanthalerstr. 53. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rolf von Paur, Frau Marga Braendel, Fritz Braendel, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Immobilien-Gesellschaft München-Süd A.-G., in München, Harlachingerstr. 15. Gegründet: 3./10. 1919; eingetr. am 12./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis September 1925: Süddeutsche Metallwerke Akt.-Ges. Zweck: Jetzt: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. an der Grünwalder Strasse in München. Über die früh. Tätigkeit der Ges. als Masch.-Fabrik s. Jahrg. 1923/24. Die Verwalt. hat, da die hohen Lasten die Beschaff. der für die Fabrikation notwendigen Mittel sehr erschwerten, allmählich das Fabrikationsmaterial veräussert. 1924/25 Verlust von RM. 204 828, davon RM. 129 017 aus den Reserven gedeckt, Rest vorgetragen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. des A.-K. um M. 600 000. Nochmalige Kap.-Erhöh. 1920 um M. 600 000. Weiter erhöht 1920 um M. 500 000. Alsdann erhöht 1921 um M. 1 Mill. (also auf M. 3 Mill.). Nochmals erhöht 1921 um M. 2 Mill. (mithin auf M. 5 Mill) in 2000 Akt. à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 7./4. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, angeb. zu 125 % (2: 1). Lt. G.-V. v. 26./8. 1922 abermals erhöht um M. 2 500 000, angeb. zu 125 % (3: 1). Erhöht lt. G.-V. v. 7./2. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000, davon M. 5 Mill. angeb. zu 375 % (2: 1). Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr; 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R. (ausserd. ein jährl. Fixum von RM. 3000 für den Vors. u. RM. 1500 pro Mitgl.), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 400 000, Mobil. u. Geräte 1906, Wertp. 2100, Debit. 3653, Kassa 21, Verlust 98 300. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 232 062, Kredit. 23 918. Sa. RM. 505 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 75 811, allg. Unk. 18 942, Verluste 6132, Abschr. 4571. – Kredit: Einnahmen 7158, Verlust 98 300. Sa. RM. 105 458. Dividenden 1919/20–1925/26: 8, 8, 8, 8 £ 19 992 % (Bonus), 0, 0, 0 %. Kurs: Die Aktien wurden bis 1924 in München notiert. Kurs Ende 1923–1924: 6, – %. Direktion: Sigmund Rottenkolber, Obering. Wilh. Ulitz. Aufsichtsrat: Walter Freiherr v. Falkenhausen, Dr. Adolf König, Ludwig Römer, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Josef Olbrich & Co. Kolb Immobilien u. Terrain-Akt.-Ges. München, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 200 000. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 477 067, Inv. 1, Kassa 252, Aussenstände 285 355, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 123 837, Verlust 122 100. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. Block I u. II 682 587, do. Block III 204 229, Hyp.-Zs.- u. Steuerrückl. 65 497, Kredit. 6298. Sa. RM. 1 008 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 260 100, Gebäudeunterhalt. 17 441, Gehälter, Löhne, allg. Unk. 9467, Hyp.-Zs. 59 579, Gemeindeumlagen 7803, Abschr. uneinbringl. Miets- zinsforder. 2518. – Kredit: Gewinn aus der Kapitalherabsetz. 150 000, Mieteeinnahmen 84 810, Verlust 122 100. Sa. RM. 356 910, Dividenden 1924–1926: 0 % Direktion: Dipl.-Ing. Georg Kolb. Aufsichtsrat: Architekt Josef Kolb, Fritz Kolb, Max Kolb, Ing. Hans Kolb, München; Bernhard Sauermann, Fürstenfeldbruck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lindwurmhof-Akt.-Ges. in München, Lindwurmstr. 88. Gegründet: 2. bezw. 4. April 1910; eingetragen 19./4 1910. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Jahrg. 1913/14. 261* 9 ――