= 4164 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb von Baugelände zum Zwecke der Errichtung und des Betriebes eines modernen Geschäftshauses an der Lindwurmstrasse Nr. 88 in München, sodann Erwerb, Ver- waltung, Verwertung oder Veräusserung von Grundstücken und Gebäuden, Beteiligung an Gesellschaften oder Unternehmungen mit ähnlichen Zielen. Die Ges. besitzt das Anwesen Lindwurmstr. 88 in München. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu 1000, begeben zu 107 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 337 402, Gleisanlage 1, Inv. 1, Aufwert.- Ausgleich 52 394, Kassa 99, Bankguth. 4230, Debit. 59 425, Wertp. 100. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 204 034, R.-F. 35 823, Grunderwerbsteuerrückstell. 5000, Delkr. 1000, Kredit. 1915, Gewinn 5881. Sa. RM. 453 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 10 516, Hyp.-Zs. 6121, Delkr. 1286, Steuern 47 637, Vergüt. für architekton. u. verwaltungstechn. Leistungen an Fa. Gebr. Rank 30 000, Geb. Lindwurmstr. 88 6000, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 2500, Gewinn 5881. –— Kredit: Vortrag 1508, Hausertrag u. Unterhalt. 104 142, Gleisanschluss 3238, Lind- würmstr. 80 32, Zs. 1021. Sa. RM. 109 944. Dividenden: 1914–1923: 0 %; 1924–1926: 5, 5, 0 %. Direktion: Ing. Karl Stöcklein. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alb. Goldschmidt 1, Th. Schuchardt, Paul Oschmann, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bank für Haus- u. Grundbesitz. Münchener Grundstücks Akt. -Ges., München, Von-der-Tann-Str. 1. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924½5 Zweck. An- u Verkauf von Grundst. u. Führung aller damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. RM. 50 000 in 20 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 2 Mill. in 20 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 52 000, Verlustvortrag 1893, Verlust per 1926 734. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1690, Kredit. 2938. Sa. RM. 54 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk. 734, „ 1893. Sa. RM. 2628. – Kredit: Gesamtverlust RM. 2628. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion. Josef Möderl. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Ludwig Kahn, Bankier Rich. Tyralla, Dir. Joh. Herbst, München. Münchener Terrain-Gesellschaft Ostend, A.-G. in München, Mauerzkirchstr. 13. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 31./10. 1908 beschloss die Liqu. der Ges. Die G.-V. v. 10./1. 1924 „% ausser der Bilanz vom 30. 6. 1923 die Schlussabrechnung für 10/1. 1924, die in Einnahmen u. Ausgaben mit GM. 1060 abschliesst. Die Firma ist dann 1921 handelsgerichtl. gelöscht worden. Nach Zeitungsmeld. wurde aus Aktionärkreisen die Wiederaufnahme der Liqu. beim Registergericht beantragt zwecks Aufwert. der im Grundbuche schon gelöschten Kaufschillingsreste der Ges. Nach Mitteil. der Ges. v. Dez. 1926 bedeutet die beim Register- gericht betätigte Anmeldung nicht die allgemeine Wiederaufnahme der Liqu., sondern diese ist ausschl. zu dem Zweck erfolgt, um einige aus früheren Verkäufen anhängige Aufwert.-Anmeldungen betätigen zu können. Lt. Bek. vom 15./8. 1927 stehen infolge Durch- führung des Aufwert.-Verfahrens den Aktion. eine Quote von RM. 8 je Aktie zur Verfügung. Am 3./9. 1927 endgült. Löschung der Firma. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II bzw. 1926. Münchener Wohnungsbau-Akt.-Ges., Munchen, Weinstr. 3. Gegründet: 10./10. 1924; eingetr. 25./2. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung von Gebäulichkeiten jeder Art, insbesondere die Aufführung von Wohnbauten u. deren Verwertung. Kapital: RM. 600 000 in 60 (4 % max.) Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 1350 St.-Akt. zu RM. 100, 300 zu RM. 500 u. 255 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 200 000. Die Erhöhung muss bis 1./1. 1928 durchgeführt sein. Lt. G.-V. v. 25./7. 1927 weitere Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 1634 022, Bank 34 632, Mobil. 1374, Debit. 105 400, Verlust 1925 46 796, do. 1926 11 689. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 749 187, Hyp. 409 728, Kap. Verkehrssteuer 25 000, Abschr. 1925 20 000, do. 1926 30 000. Sa. RM. 1833 916.