4168 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Nürnberger Industrie-Bau Akt.-Ges., Nürnberg, Fürther Str. 62. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30 /11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa bis Ende 1924: Industrie-Bau-A.-G. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Lagerhäusern u. Fabrikgebäuden für industrielle Unternehm. aller Art, Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 30 000 in 150 Vorz.-Akt. A u. 1350 St.-Akt. B zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 300 6 % Vorz.-Akt. Lit. A, 2700 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 31./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 9 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 50 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 15 382, Kredit. 4617. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 958, Steuern u. Abgaben 3544. Sa. RM. 4502. – Kredit: Verlust 1924 RM. 4502. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 14 057, Kredit. 5942. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 926, Steuern u. Abgaben 398. Sa. RM. 1325. – Kredit: Verlust RM. 1325. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. –— Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 13 227, Kredit. 6772. Sa. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 184, Steuern u. Abgaben 645. Sa. RM. 829. – Kredit: Verlust 1926 RM. 829. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Robert Fuld. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walther Regelsberger, Nürnberg; Syndikus Dr. jur. Alfred Rosenberg, Berlin; Kaufm. Hans Moller, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odenkirchener Aktien-Baugesellschaft in Odenkirchen. Gegründet: 19./8. 1898; genehmigt durch Bundesratsbeschluss v. 10./6. 1898. Zweck: Beschaffung billiger, gesunder u. gut eingerichteter Wohnungen. An- u. Verkauf von Immobil., Bau von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben. Bis Ende 1925 stellte die Ges. 210 Häuser fertig, von denen 98 verkauft sind. Kabpital: RM. 255 000. Urspr. M. 105 000, erhöht 1907 um M. 45 000, 1910 um M. 50 000, 1912 um M. 18 000, 1920 um M. 575 000 u. dann um M. 50 000. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 843 000 auf RM. 255 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 210, Mobil. 1, Grundst. 4, Immobil. 290 360, Debit. 31 487, im Bau begriff. Häuser 26 375, Verlust 179. – Passiva: A.-K. 255 000, Kredit. 52 481, R.-F. 4308, Rückl. für Aufwert: 36 827. Sa. RM. 348 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 23 978, Handl.-Unk. 15 645, Betriebs- Unk. 29 879, Zs. 176. – Kredit: Miete 67 187, Einnahme aus Grundst. 1174, Bauten u. Bauleit-K. 1140, Verlust 179. Sa. RM. 69 681. Dividenden 1913–1926: 0 %. Vorstand: Arthur Schmitz, Stellv. A. Junkers, Dr. Barten. Aufsichtsrat: Vors. Paul Coenen, Stell. Walth. Vierhaus, Komm.-Rat E. Bresges, Hugo Coenen, Hans Dilthey, Bürgermeister Dr. Schmidt-Bleibtreu Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. B. Weber, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Strasse der Republik 22. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Fortbetrieb der seit 1920 besteh. Firma J. B. Weber G. m. b. H. in Offenbach a. M. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Ecke Geleitsstrasse u. Strasse der Republik 22. Kapital. RM. 120 000 in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./7 1923 um M. 4 Mill., zu 8000 % begeben u. vom Bankhaus S. Merzbach, Offenbach, übern. It. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 120 000 (100: 1) in 1750 Akt. zu RM. 20 u. 850 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bankguth., Postscheckguth. u. Debit. 2382, Masch. u. Gerätschaften 563, Immobilien 153 646, Verfust 25 495. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. I 31 930, do. II 16 556, Bankguthaben u. Kredit. 4701, Darlehen 8000, Delkr. 900. Sa. RM. 182 087. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 25 236, Zs. 13 325, Delkr. 900, Abschr. 6635. —– Kredit: Gewinn aus verkauften Masch. u. Gerätschaften u. aus verkauftem Fabrikat.- Verfahren 3914, Mieteingänge 16 688, Verlust 25 495. Sa. RM. 46 097.