Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4169 Dividenden: 1922/23: 0 %. 1923 (1./9.–31.12.) –1926: 0 %. Direktion. Frau Hektor von Klipstein, Ursula, geb. Assmann. Aufsichtsrat. Vors. Frau Komm.-Rat Philipp Assmann Witwe, Offenbach a. M.; Kreis- Dir. Reinhart, Bensheim; Hektor von Klipstein, Offenbach a. M. Zahlstelle: Offenbach: Ges.-Kasse. Gustay Richter Akt.-Ges. für Hoch-, Tief: und Eisenbetonbau in Plauen i. Vogtl., Strassberger Str. 76. Gegründet. 11./10. 1921 u. d. Fa. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau; eingetr. 18./11. 1921. Fa. in jetzige geändert lt. G.-V. v. 18./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme von Bauten für Dritte, Erricht. von u. Beteilig. an and. Unternehm. Der Grundbesitz der Ges. setzt sich zus. aus dem Wohn- u. Geschäftshaus, Lagerplatz, Kontor- u. Stallgebäude Strassbergerstr. 76, dem Lagerplatz-Grundstück Neundorferstr. u. Sandgruben-Grundstücke. Kapital. RM. 500 000 in 25 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 21 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank, Carl Cahn, Berlin) zu 100 %, davon angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:3 zu 175 % Kap.-Umstell. lt. G.V. v. 4./12. 1924 von M. 25 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20; der bisher. Nennwert der Akt. wird von M. 1000 auf RM. 20 durch Abstempel. bis 28./2. 1925 bei den Zahlstellen herabgesetzt, nachher nur bei der Darmstädter u. National- bank Fil. Greiz. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 373 031, Häusergruppe 286 388, Masch., Geräte u. Werkz. 59 850, Autopark, totes u. lebendes Inv. 28 600, Bauteneinricht. 17 787, Hyp.-Amort. 12 988, Kassa 1467, Eff. u. Kaut. 2710, Debit. 163 382, Materialbestände 96 244, Verlust 58 172. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 638, Kredit. 99 138, Akzepte 77 531, Delkr. 2713, Hyp. 100 000, do. Häusergruppe 270 600. Sa. RM. 1 100 622. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Delkr. 2713, Handl.-Unk., Zs. u. Steuern 58 852, Auto, Masch. u. Geräte 18 538, Abschr. 25 390. – Kredit: Gewinnvortrag 1650, Gesamt- überschuss 45 671, Verlust 58 172. Sa. RM. 105 495. Dividenden 1921–1926. 0, 25, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ober-Ing. Heinrich Winter, Paul Brust. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Arthur Teske, Berlin; Bankier Dr. Heinz Cahn, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. h. c. Seesselberg, B.-Lichterfelde; Bank-Dir. Curt Schwarzkopf, Plauen i. V.; Landgerichtsrat a. D. Reimann, Berlin. Zahlstellen. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Bankhaus Carl Cahn; Plauen i. V.: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. Bau-Industrie-Akt.-Ges. „Biag“ in Liqu. in Rastatt, Lochfeldstr. 7. Gegründet: 8./6. 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetragen 30./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis Ende 1924 in Baden-Baden. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dir. Albert Hurrle, Rastatt; Dir. Herm. Lautenbacher, Karlsruhe; Lubbartus Boumann, Haag. Zweck: Durchführung von Bauausführungen jeder Art, Herstellung von u. der Handel mit Baumaterialien u. Baugeräten sowie der Handel mit Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1927: Aktiva: Kassa 2, Postscheck 5, Eff. 516, Debit. 280, Geb. 186 357, Gelände 60 000, Masch. u. Geräte 29 258, Fuhrpark u. Kraftwagen 2487, Betriebs- material. 1030, Mobil. 409, Waren 275, Verlust 157 870. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 109 703, Aufwert.-Hyp. 28 787, Sa. RM. 438 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Gehälter, Steuern, Versicher. u. Tant, 49 212, Abschreib. 5493, Aufwert.-Hyp. 28 787, Verlustvortrag 79 768. – Kredit: Rohgewinn 5391, Verlust 157 870. Sa. RM. 163 261. Liquidations-Bilanz am 16. Mai 1927: Aktiva: Kassa 142. Postscheck 5, Eff. 516, Debit. 412, Geb. 167 000, Gelände 60 000, Masch. u. Geräte 19 700, Fuhrpark u. Kraftwagen 2500, Mobil. 400, Verlust 197 846. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 148 522. Sa. RM. 448 522. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 50 %. 1924–1926: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jeselsohn, Mannheim; stellv. Vors. Dr.-Ing. h. c. Ludwig Wartensleben, Haag (Holland); Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach; Dir. Wilhelm Oswald, Mannheim; Rechtsanw. Robert Schneider, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse.