4170 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft in Remscheid, Thomasstr. 4. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Gründer s. Jahrg. 1925 1= Zweck: Minderbemitt. Familien oder Personen gesunde und zweckmässig eingericht. Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver- schaffen. Kapital: RM. 302 000 in 1510 Namen-Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 510 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. im Verh. 511 auf RM. 302 000 in 1510 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. 6784, Miethäuser 990 000, Geschäfts- einricht. 1, Forder. 30 000, Mieter 9524, Sparkassen 27 030, Kassa 262 4. – Passiva: A.-K. 302 000, Hyp. 664 308, schweb. Verbindlichk. 15 456, R.-F. I 30 200, do. II 23 551, Repar. 12 401, Überschuss 18 047. Sa. RM. 1 065 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb. (Abschr.) 10 491, Mieter do. 8820, Zs. 25 883, Geschäftsunk. 16 075, Steuern u. Versich. 45 028, Wasser 2266, Gewinn 18 047 (davon Div. 12 080, Vortrag 5967). Sa. RM. 126 612. – Kredit: Mietertrag RM. 126 612. Dividenden: 1919/20–1925/26: ? %; 1926/27: 4 %. Vorstand: Walter Richter. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Pass, Stellv. Oberbürgerm. Dr. Walter Hartmann, Stadtverordn. Fritz Köster, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Moritz Böker, Dir. Carl Bernhard Luckhaus, Stadtverordn. Ferd. Wüste, Stadtverordn. Jacob Wolf, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Remscheid in Remscheid. Gegründet: 1./10. 1921; eingetr. 14./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu hbilligen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Ange- stellte versicherten Personen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lIt. Goldmarkbil. v. 1./1. 1924 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Siedl. I 47 900, do. II 149 766, Kassa 9, Einricht.- Gegenstände 1, Schuldner 22 771, Hinterleg. 8234. – Passiva: A--K. 5000, Bankschulden 26 587, Gläubiger 1997, Zuschuss Bau I: Gagfah 12 705, Eigenzuschuss der Siedler 13 240, R. f. A.-Hyp., 35 304, Zuschuss Bau II: Hauszinssteuer 25 800, Städt. Sparkasse 22 000, Staatl. Arbeitgeberdarlehen 2500, Eigenzuschuss der Siedler 54 139, Bausicherheiten bar 752, Wechsel 8234, gesetzl. Rückl. 306, Rückl. für noch ausstehende Strassenbaukosten 19 800, Gewinn 314. Sa. RM. 228 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3654, Gewinn 314. – Kredit: Miete 59, Grundst.-Erlös 3407, Zs.-Einnahme 502. Sa. RM. 3968. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. jur. Bordihn, Gust. Schwindt. Aufsichtsrät: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Wilh. Lantzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Heinrich Strater, Akt.-Ges., Rheydt, Lüpertz.-Str. Gegründet: 4./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Ausführung von Bauten u. Vornahme Aller damit zus. häng. Rechtshandlungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4646, Reichsbank 131, Postscheck 76, Wechsel 3086, Lagerbestand 67 754, unfertige Bauten 191 101, Debit. 43 242, Zweigstelle M.-Gladbach 83 954, nicht eingez. A.-K. 12 500, Verlust 3105. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1924 5000, do. II 84 125, Kredit. 73 579, laufende Akzepte 13 957, Anzahl. auf unfertige Bauten 182 935. Sa. RM. 409 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 110 495. – Kredit: Waren 107 389, Verlust 3105. Sa. RM. 110 495. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Kurt Strater, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln; Fabrikbes. Karl Arnz, Fabrikbes. Dr. Wilhelm Strater, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.