.. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4173 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9484, Reparat. 10 215, Steuern 29 700, Zs. 2793, Gewinn 9484. – Kredit: Gewinnvortrag 2924, Mieten 58 753. Sa. RM. 61 678. Dividenden 1920/21–1926/27: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Architekt Christian Wittmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Griessmayer, Aug. Wanner, Bankdir. Paul Räuchle, Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Bankier Paul Schulz. Zahlstelle: Stuttgart: Bankgeschäft Chr. Pfeiffer A.-G. Haus-Stahleck Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenstr. 7. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 15./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb des Anwesens des Hofbuchhändlers Friedrich Stahl in Stuttgart, Geb. Nr. 6 der Poststrasse in Stuttgart, bekannt unter dem Namen „Haus Stahleck“, u. die Verwalt. dieses Anwesens. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Akt., übern. von den Gründern zu 130 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./2. 1925 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4687, Bankguth. 2605, Grundst. 294 000, Forder. 8000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2302, Gewinn 6990. Sa. RM. 309 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 22 828, Abschr. 3000, Ausgleichung des Aufwert. 8210, Gewinn 6990. – Kredit: Mieten 40 337, Forder. 17, Hyp. 674. Sa. RM 41 029. Dividenden 1921–1926: 0 %., Direktion: Notariatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. Aufsichtsrat: Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Dir. Karl Lemmé, Degerloch: Friedr. Faber, Dir. Heinr. Glaub, Notar Rob. Schulmeister, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Kübler Akt.-Ges. in Stuttgart, Keplerstr. 19. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 4./3. 1922. Firma bis 22./5 1922: Süddeutsche Holz- hallenbau-Akt.-Ges. mit Sitz in Göppingen. 1922 Übernahme der Firma Karl Kübler in Göppingen u. Stuttgart, Anderung der Firma u. Sitzverleg. wie oben. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten u. freitragenden Holzhallenbauten aller Art sowie der Betrieb eines Dampfsäge- u. Hobelwerks. Zweigniederlass. in Göppingen. Kapital: RM. 1 425 000 in 32 000 St.-Akt. zu RM. 20, 3900 zu RM. 200 u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 5. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründenan zu 100 %. Erhöht H. G.-V. v. 22./5. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 St.-Akt. zu M. 1000, davon je M. 2 250 000 zu 100 % an Karl u. Emil Kübler unter Übernahme ihrer Firma nach dem Stande v. 31./12 1921 begeb. Lt. G.-V. v. 13./1. 1923 weitere Erhöh. um M. 22 000 000. Weitere Erhöh. um M. 45 000 000 lt. G.-V. v. 18./9. 1923 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg zu 2 Mill %, u. 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2300 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 1 425 000 (St.-Akt. im Verh. ― 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt.. 10 % Tant. an A.-R. Rest Superdiv. oder nach G.V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 712 600, Mobil. 544 061, Büroeinricht. 6710, Kassa u. Postscheck 21 072, Eff. 23 946, Debit. 517 600, Hyp.-Verrechnungs-K. 36 000, Vorräte 552 029. – Passiva: A.-K. 1 425 000, R.-F. 142 500, Garantieverpflicht. 15 000, Hyp. 335 000, Kredit. 481 202, nicht erhob. Div. 610, Delkred. 10 000, Gewinn 4706. Sa. RM. 2 414 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 105 194, Gewinn 4706. — Kredit: Be- triebskonto-Überschuss abzügl. allg. Unk. 87 457, Gewinn 22 444. Sa. RM. 109 901. Kurs Ende 1926: 73 %. Freiverkehr Stuttgart. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 4, 0 %. Direktion: Emil Kübler, H. Krauss; Stellv. Reg.-Baumeister Wilh. Schrag. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Ernst Heller, Nürtingen; Stellv. Fabrikant Rob. Kübler, Göppingen: Bank-Dir. Alfred Sigmund, Gustav Nollstadt, Stuttgart; Bank-Dir. Gottlob Schwab, Göppingen; Generaldir. Arthur Teske, Berlin; vom Betriebsrat: Reg.-Baumstr. Dr. P. Zimmermann, A. Jennewein. Zahlstellen: Stuttgart u Göppingen: Darmst. u. Nationalbank, Deutsche Bank. Stuttgarter Bau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Marienstrasse 18. Gegründet: 19./3. bezw. 25./4. 1910; eingetr. 26./4. 1910. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken, zunächst Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank in Mannheim stehenden, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der König-, Tübinger- u. der Kleinen Königstrasse gelegenen Baugrundstücks Nr. 84/86 der Königstrasse, zus. 585 qm, übernommen für M. 650 000, sowie die Überbauung dieses Grund- stücks u. der künftig von der Akt.-Ges. zu erwerbenden Grundstücke, endlich Verpachtung, Vermiet., sonst. Ausnützung u. Veräusserung von Grundstücken. 1910 erworben die Anwesen Marienstr. 18 für M. 315 000, Eberhardstr. 49 für M. 400 000, Eberhardstr. 47 für M. 165 000