― 4176 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Freih. Cornelius Heyl zu Herrnsheim; Stellv. Bürgermeister Metzler, Peter Kern, Dir. H. Zaiss, Geh. Komm.-Rat Fritz Dörr, Otto Schifferdecker, Bank- Dir. Ott, Worms. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Worms: Rhein. Creditbank. Eisenbau Wyhlen Akt.-Ges. in Wyhlen b. Lörrach. Gegründet: 21./4. 1911 mit Wirkung ab 1./1. 1911; eingetr. 10./5. 1911 in Lörrach. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Firma bis 18./6. 1915: Alb. Buss & Cie. Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten u. baulichen Anlagen aller Art, nament- lich eiserner Brücken u. Hochbaukonstruktionen sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten u. Unternehmungen. Die G.-V. v. 28./6. 1911 beschloss Erwerb des der Kommandit- ges. Alb. Buss & Co. in Wyhlen gehörigen Fabrikanwesens nebst Zubehör. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./11. 1916 um M. 200 000, begeben zu pari, dann lt. G.-V. v. 3./1. 1920 um M. 500 000. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Akt. Lt. G.-V. v. 26./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1926 Herabsetzung des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Fabrikanl. 391 450, Kassa 986, Debit. 85 780, Waren u. Halbfabrikate 217 062. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 000, Kredit. 181 568, Gewinn- vortrag 3711. Sa. RM. 695 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 37 121, Gewinnvortrag 8912. – Kredit: Vortrag 8912, Fabrikations-K. abzügl. Unk. 31 920, Verlust 5200. Sa. RM. 46 033. Dividenden 1913–1926: 7, 7, 7, 12, 12, 15, 12, 14, 8, 70, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bernh. Ammann, Carlo Bonzanigo, Joh. Fechtig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Pfefferle, Mannheim; Dir. Gutzwiller, Basel; Bank-Dir. Wolff, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zittauer Handelshof Akt.-Ges., Zittau, Frauenstrasse. Gegründet. 16./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erbauung u. der Betrieb eines Geschäftshauses in Zittau auf dem von der oberen Neustadt, der Frauenstrasse u. der Promenade umgrenzten Grundstücke. Kapital. RM. 125 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 65 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 solche zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 65 Mill. auf RM. 125 000 (St.-Akt. 500: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 20. 1000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 2 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1000 St. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), 4 % Div. an Akt., etwaige Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Akt.-Gatt. gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 100 000, Geb. 470 000, versch. Schuldner 68 982, Verlust 19 204. – Passiva: A.-K. 125 000, Rückl. 20 000, Hyp. 446 778, versch. Gläubiger 66 408. Sa. RM. 658 186. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1012, Zs. u. Steuern 45 770, Disagio 19 392, allgem. Unk. 9286. – Kredit: Mieten 56 257, Verlust 19 204. Sa. RM. 75 461. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Sparkassendir. Fritz Kroker. Aufsichtsrat. Vors. Oberbürgermstr. Walter Zwingenberger, Stellv. Fabrikdir. Immo Zimmermann, Stadtbaurat Curt Müller, Bankdir. Max Richter, Bankdir. Oskar Rauch, Zittau; Fabrikbes. Rudolf Preibisch-Guthmann, Reichenau; Bank-Dir. Häuser, Zittau. Zahlstellen. Zittau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Oberlausitzer Bank Abt. der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, G. E. Heyde- mann, Städt. Sparkasse. *lausbau-Aktiengesellschaft Zwickau, Zwickau. Gegründet: 13./9. 1927; eingetr. 15./9. 1927. Gründer: Geschäftsführer Paul Irmscher, Zwickau, Geschäftsführer Max Weber, Mülsen-St. Jacob; Rechnungsführer Bruno Sachse, Zwickau; Geschäftsführer Otto Kunz, Wildenfels; Kassierer Emil Markert, Zwickau. Zweck: Ankauf, Bebauung u. Verkauf von Grundstücken u. Teilen derselben, Verwal- tung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken u. Gebäuden u. die Ausführung aller damit zus.hängenden Geschäfte, Beteilig. an gleichart. Unternehmungen u. deren Erwerbung. Kapital: KM. 200 000 in 400 St.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 104 0%. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: G. Graupe, O. Grieser. Aufsichtsrat: Amtshauptmann Robert Müller, Geschäftsführer Richard Hentsch, Geschäfts- führer Moritz Krone, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――