a. ――― 4198 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Reg.-Rat Dr. W. Fahrenhorst, Düsseldorf; Bank.Dir. Henry Nathan, Berlin; Dr. Fritz Thyssen, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund; vom Betriebsrat: Wilh. Frütel, F. Zimmermann. Zahlstellen: Duisburg-Hochfeld: Ges.-Kassen; Berlin: Dresdner Bank, Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank. Bicker & Co., Akt.-Ges., Essen, Rüttenscheiderstr. 28. Gegründet: 23./9. 1924; eingetr. 4./2. 1925. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1926. Die Ges. übernahm von der Firma Bicker & Co., G. m. b. H. zu Essen (welche gleich- zeitig ihre Firma in Erzhof G. m. b. H. änderte), deren Geschäft mit Aktiven u. Passiven u. die Firma, jedoch mit Ausnahme der beiden der Ges. gehörigen Grundstücke. Die Firma Erzhof, G. m. b. H., hat anerkannt, der A.-G. den Betrag von RM. 350 000 zu schulden u. hat sich zur Zahlung dieser Schuld gegenüber der A.-G. verpflichtet. Zweck: Handel mit Bergwerks.- u. Hüttenerzeugnissen aller Art, insbes. mit Erzen. Sie kann sich an anderen Unternehm. beteiligen, Zweigniederlass. gründen, sich Tochterges. angliedern u. alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Förderung ihres Hauptzwecks erforderlich erscheinen. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7624, Debit.: H. Rechnung 2 779 213, Banken 23 343, Anzahl. 176 265, Warenvorräte 23 615, Inv. 35 050, Eff. 159 300, Beteilig. 51 166. –— Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 18 750, Div. 20 000, Kredit.: If. Rechnung 1 618 219, Banken 1 021 876, Wechselverpflicht. 325 947, Gewinnvortrag nach 1927 785. Sa. RM. 3 255 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. usw. 242 611, Gewinn 51 195 (davon: Abschreib. auf Auslandsbeteilig. 11 255, do. auf Inv. 12 905, 8 % Div. 20 000, R.-F. 6250, Vortrag 785). – Kredit: Gewinnvortrag 2496, Bruttogewinn 291 311. Sa. RM. 293 807. Dividenden 1924–1926: 0, 8, 8 %. Direktion: Adolf F. Bicker, Wilhelm C. Ihne. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Friedr. Bicker, Ramelow b. Friedland i. M.; Stellv. Ing. W. Albouts, Mörlenbach (Hessen); Dir. Oskar Neher, Maienfeld (Schweiz): Ladislao de Amezola, Vitoria (Spanien). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Torfwerk Feilenbach, Actiengesellschaft in Feilenbach. Post Au bei Aibling in Bayern. Gegründet: 10. bezw. 20./7. 1887. Zweck: Betrieb des der Ges. gehörigen Torfwerkes u. der Handel mit Brennmaterialien, Moorkulturen. Die Ges. verfügt über Grundbesitz in Feilenbach u. Laim im Gesamtumf. von 235 164 qm, davon bebaut rund 5 ha, mit Gleisanschluss an Staatsbahn. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 600 000. Wegen Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1910/11; dann bis 1919 M. 200 000; erhöht 1919 um MI. 300 000, 1920 um M. 500 000. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Geb. in Feilenbach 150 339, Geb. in Laim 12 005, Grundst. in Feilenbach 112 834, Grundst. in Laim 11 737, Anschlussgleis Feilenbach–Au 14 804, Masch. 26 790, Inv. 17 551, Material. 4488, Kassa 421, Debit. 11 595, Wertp. 2, Land- wirtschaft 7625, Torfvorräte 66 230, Verlust 29 526. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 31 161, Kredit. 73 422, Grunderwerbsteuerrückl. 9931, Übergangsrückl. 51 436. Sa. RM. 465 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt. der Gebäude 3919, do. Masch. 7733, do. Anschlussgleises 2029, do. Inv. 5451, Unk. 25 539, Steuern u. Versicher. 9512, Zs. 6259, Landwirtschaft 3943, Abschreib. 9884, Gewinn 1328.– Kredit: Masch.-Torf 56 021, Stichtorf 12 194, Mieten 3235, Pachten 4151. Sa. RM. 75 602. Dividenden 1912/13–1926/27: 0, 0, 0, 7, 8, 8, ?, 10, 9, 12, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: A. Koch, Dr. Zacherl. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Rockstroh, Geh. Hofrat Dr. Schulmann, Geh. Komm.-Rat Dir. Gg. Pröbst, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metall- und Erz-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. vom 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Die Liqu. führt durch: Dr. Herbert Schlesinger, Erfurt. Lt. Bek. v. 1./7. 1927 ist die Liqu. beendet und die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1925. . 3%%%%%....... ...... ― 2 9