4232 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. sonstige Nebenbetriebe und eine Gasmaschinenzentrale, deren Leistungsfähigkeit rund 13 600 PSs beträgt; hier befinden sich ferner ein Verwaltungsgebäude, 273 Beamten- u. Arbeiterwohnungen sowie eine Konsumanstalt; b) Haidhof (Oberpfalz): zwei Siemens- Martin-Stahlwerke mit drei Öfen von je 18 t u. drei Öfen von je 40 t Fassungsvermögen u. einer jährlichen Gesamtleistungsfähigkeit von etwa 120 000 t Rohstahl, ein Walzwerk mit einer Mittelstrecke u. drei Stabeisenstrassen, ferner zwei bereits in Betrieb befindlichen Feinblechstrassen, während eine weitere noch im Bau ist, sowie je eine Grauguss-, Stahl- u. Metallgiesserei; hier sind ein Verwaltungsgebäude, 204 Beamten- u. Arbeiterwohnungen sowie eine Konsumanstalt vorhanden; c) Sulzbach (Oberpfalz): drei Eisenerzgruben mit drei Förderschächten mit 140 m Teufe u. einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 3 000 000 t, ferner 16 Beamten- u. Arbeiterwohnungen; d) Auerbach (Oberpfalz): eine Eisen- erzgrube mit zwei Förderschächten mit 130 m Teufe u. einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 3 000 000 t sowie 130 Beamten- u. Arbeiterwohnungen u. eine Konsumanstalt; e) Lengenfeld: ein Kalkwerk, das die bayerischen Erzgruben u. Hüttenwerke mit Roh- material versorgt, mit 11 Beamten u. Arbeiterwohnungen; f) Fronberg b. Schwandorf: eine Handelsgiesserei u. eine Achsenfabrik mit 9 Beamten- u. Arbeiterwohn. – 2. Thüringen: a) Unterwellenborn b. Saalfeld a. d. S.: eine Hochofenanlage mit drei Hochöfen u. einer jährlichen Gesamtleistungsfähigkeit von etwa 140 000 t Roheisen, die ihren Erzbedarf teils aus der Grube Auerbach, teils aus den in Schmiedefeld u. Kamsdorf gelegenen Gruben per Bahn deckt, u. eine Schlackenziegelei mit einer durchschnittlichen Jahreserzeugung von 9 000 000 Steinen; ausser einem Verwaltungsgeb,. sind hier 108 Beamten- u. Arbeiter- wohnungen vorhanden; um die bisher durch die Überführung des in Unterwellenborn gewonnenen Roheisens nach dem später erwähnten Thomas-Stahlwerk in Lichtentanne entstandenen Transport- u. Umschmelzkosten zu ersparen, wird zurzeit in Unterwellenborn selbst ein Thomas-Stahlwerk mit vier Konvertern von je 15 t Inhalt u. einer Jahres- leistungsfähigkeit von zusammen etwa 160 000 t Rohstahl sowie ein Walzwerk mit einer Blockstrasse, der sich nach Fertigstellung Walzstrassen für Träger u. Stabeisen anschliessen sollen, errichtet. Eine neue Gasmaschinenzentrale mit Gasgebläsemaschinen für die Hoch- öfen, Gasstahlwerksgebläse für das Thomas-Stahlwerk u. Gasdynamos für die elektrische Zentrale ist bereits fertig montiert; b) Schmiedefeld (früheres Sachsen-Meiningen); eine Erzgrube mit einem Förderschacht mit einer Teufe von 60 m u. einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 3 000 000 t. – 3. Sachsen: Lichtentanne b. Zwickau: ein Thomas- Stahlwerk mit drei Konvertern von je 15 t Fassungsvermögen u. einer jährlichen Gesamt- leistungsfähigkeit von etwa 120 000 t Rohstahl sowie ein Walzwerk mit zwei schweren Schienen- u. Trägerstrassen u. zwei Feinblechstrassen, wovon eine erst in Fertigstellung begriffen ist; hier befinden sich ein Verwaltungsgebäude u. ferner 112 Beamten- u. Arbeiter- wohnungen. — 4. Preussen: a) Kamsdorf: eine Erzgrube mit drei Förderschächten mit einer Teufe bis zu 60 m u. einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 1 000 000 t; bp) Opitz bei Pössneck: ein Kalkwerk, das die thüringischen u. sächsischen Werke mit Rohmaterial versorgt; c) Hamm i. W.: die stillgelegte Kohlenzeche Maximilian mit einem Verwaltungsgebäude sowie 915 Beamten- u. Arbeiterwohnungen, die langfristig verpachtet bzw. vermietet sind. Produktion: Jährliche Rfs uner. 1923/24 1924/25 1925/26 Deenber fähigkeit t t t t Erze: Bayern 337 466 253 664 389 028 252 130 Thüringen und Preussen 188 250 47 496 99 646 17 237 insgesamt 650 000 525 716 301 160* 488 674 2869 367 Roheisen: Rosenberg . . . 25750 000 155 043 129 757 180 536 144 824 Unterwellenboen (000 71 639 21 463 59171 20 555 insgesamt 390 000 226 682 151 220 239 707 165 379 Thomasstahl: Rosenberg . . . . 225 000 136 776 113 603 152 266 141 887 .. . “'ä ) x .. 15 513 50 637 22 563 insgesamt 345 000 196 257 129 116 202 903 164 450 Martinstahl: MadB 000 33 336 21 136 52 278 24 697 Fertigfabrikate: Re enbetcg — 74 168 53 659 94 796 76 624 RBsid — 71 872 58 200 75 458 60 340 ........... 51 133 15 153 45 457 19 716 insgesamt — 197 173 127 012 215 711 156 680