― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4265 Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 3./10. 1922 um M. 15 Mill. in 15 000 St.-Akt., div.-ber. ab 1./10. 1922. Lt. G.-V. v. 22./9. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 31 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 ist das A.-K. von M. 55 Mill. in der Weise auf RM. 520 000 umgestellt worden, dass die St.-Akt. im Verh. 100: 1 auf RM. 20 pro Aktie u. die Vorz.-Akt. im Verh. 250: 1 auf RM. 4 pro Aktie festgesetzt worden. Die G.-V. v. 9./8. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 300 000 in 3000 St.- Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927, angeboten den Aktion. im Verh. RM. 500: RM. 100 zu 106 % (bis 15./9. 1927). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St.; je RM. 20 Vorz.-Akt. = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Akt iva: Grundst. 84 600, Geb. 327 800, Masch. u. elektr. Anl. 155 860, Werkz., Geräte u. Einricht. 44 800, Fuhrpark 7740, chemische Abteilung 129 000, Kassa 2175, Aussenstände 148 246, (Avale 10 000), Material u. Halbfabrikate 354 590. –— Passiva: A.-K. 520 000, R.-F. 10 000, Beamten-Unterst.-F. 1013, Arbeiter- do. 1030, Ver- bindlichk. u. Anzahl. 303 676, Akzepte 259 378, (Avale 10 000), Hyp. 142 500, Gewinn 17 214. Sa. RM. 1 254 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 676 014, Abschreib. 33 135, Gewinn 8680. Sa. RM. 717 830. – Kredit: Fabrikat.-Brutto-Gewinn RM. 717 830. Kurs Ende 1925 – 1926: 0.64, 30 %; Freiverkehr Dresden. Dividenden 1922–1926: St.-Akt. 20, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Sprenger, Bautzen. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Arthur Geissler, Löbau; Stellv.: Dir. Joh. Reichert, Bautzen; Bank-Dir. Hans Nesselmann, Berlin; Obering. Peter Kopp, Berlin; Frau Auguste Nowack geb. Schmidt, Bank-Dir. Heinrich Melching, Bautzen; Dir. Dr. Karl Bub; vom Be- triebsrat: A. Kiessling, M. Lissner. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Dresden, Bautzen u. Löbau: Commerz- u. Privat-Bank; Bautzen, Zittau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz. Wotan Akt.-Ges., Bayreuth. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel u. Fabrikation aller Arten von Masch. u. techn. Artikeln für Land- wirtschaft u. Industrie. Kapital: RM. 6400. Urspr. M. 8 Mill. in 160 Akt. zu M. 5000 u. 360 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 6400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ? St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 403, Masch. 4732, Werkzeuge 1272, Waren 12 006, Debit. 1885, Kassa 266, Verlust 2802. – Passiva: A.-K. 6400, Bank 2714, Kredit., Wechsel, Anzahlungen 12 149, Masch.-Ern. 1736, Antizipationen 368. Sa. RM. 23 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2968, Gen.-Unk. 18 046. – Kredit: Fabrikation 18 211, Verlust 2802. Sa. RM. 21 014. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Mobil. 362, Masch. 4262, Werkz. 1464, Waren 8582, Debit. 488, Kasse 84, Verlustvortrag 2757. – Passiva: A.-K. 6400, Bank 2068, Kredit., Darlehen, Depositen 7697, Masch.-Erneuer. 1736, Antizipationen 100. Sa. RM. 18 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 u. 1925 2802, Abschreib. für 1926 671, Gen.-Unk. 9348. – Kredit: Fabrikations-K. 10 065, Verlustvortrag 2757. Sa. RM. 12 823. Dividenden 1923–1926: ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Hans Thoma, Bayreuth. Aufsichtsrat: Vors. Ing. u. Dir. Julius Erle; Stellv. Ing. u. Dir. Christof Nestler, Nürn- berg; Ludwig Amberger, Bayreuth; Kunstmühlbes. Friedrich Fischer, Kulmbach; Jakob Schmidt, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Acme-“' Schallplatten-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W, Mauerstr. 76. Am 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, innerhalb 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 die Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1926. Aero Motor- und Auto-Zubehör Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Kaiserin-Augusta-Allee 4. Gegründet. 22./8., 25./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zubehörteilen für Flugzeuge u. Automobile, von Teilen von Automobilen u. von Flugzeugen, von Automobilen u. Flugzeugen sowie ver- wandter Artikel, Erricht. u. Erwerb von Anlagen die zur Förderuug der Zwecke geeignet sind. Kapital. RM. 480 000 in 4800 St.-Akt. u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 10 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %.