Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4267 Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./2. 1925 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 146 000, Kassa, Bank- u. Post- scheck 201, Büro- u. Betriebsinv. 1, Debit. 134 322, Waren 243 255, Verlust 3687. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 80 000, Kredit. 347 467. Sa. RM. 527 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 169 791, Zs. 26 866. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 10 217, herangezogene Res. 15 000, Bruttogewinn 167 752, Verlust 3687. Sa. RM. 196 657. Dividenden 1922/23–1925/26. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Siegfried Neuhoefer, Dir. Manfred Neuhoefer, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Erich Zuckermann, Berlin; Fabrikdir. Anton Gessler, München;: Hermann Lehmann, B.-Lichterfelde-West. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Gerbereibedarf, Berlin W 50, Neue Grolmanstr. 2a. Gegründet: 7./8. 1924; eingetr. 12./11. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Maschinen u. Chemikalien der Gerbereibranche u. der Bau u. die Einrichtung von Lederfabrikanlagen u. Fabriken. Zweigniederlass. in Wien. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Akt.-Kons.-K. 37 500, Betriebs-Kap., Fil. Wien 10 000, Debit. 6698, Reingewinn Wien 1887. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 4994, Reingewinn 1091. Sa. RM. 56 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2500, Reingewinn 1091. – Kredit: Zs. 1704, Reingewinn Wien 1887. Sa. RM. 3591. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: W. Feith, G. Feith. Prokuristen: H. Galla, E. Feith. Aufsichtsrat: Dozent Dr. Hugo Winkler, Dir. Viktor Zucker, Dr. Otto Oesterreicher, Gen.-Rat Leopold Bloch, Dir. M. Weber. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Amstea“ American Steel, Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. in Berlin W. 8, U. d. Linden 12/13. Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Firma bis 10./1. 1920 American Steel Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. Schwesterges. in Hamburg, Düsseldorf, Paris. Zweck: Einfuhr von Rohmaterialien, Halb- u. Ganzfabrikaten u. Waren aller Art der Stahl-, Automobil- u. Maschinenindustrie aus dem Ausland. Ausfuhr von deutschen Industrieerzeugnissen u. veredelten Fabrikaten nach dem Ausland sowie deren Vertrieb im Inlande. Kapital: RM. 250 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000. Erhöht 1920 auf M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 29 /6. 1921 erhöht um M. 4 Mill. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 2./2. 1923 um M. 72 Mill. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss von den M. 80 Mill. betrag. A.-K. Verwert.-Akt. im Betrage von M. 72 Mill. einzuziehen, ferner Umstell. des Restes von M. 8 Mill. auf RM. 200 000, also im Verh. 40: 1. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Kapital- erhöhung um RM. 50 000 auf RM. 250 000. Das A.-K. ist eingeteilt in 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankbestand 2505, Grundstück Hohen- neuendorf 14 238, Mobil. 1, Waren 71 850, Debit. 511 792. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 9000, Kredit. 334 038, Gewinn 7348. Sa. RM. 600 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35 389, allg. Unk. 62 499, Gewinn 7348 (davon: R.-F. 7000, Vortrag 348). Sa. RM. 105 237. – Kredit: Bruttovorschuss RM. 105 237. Dividenden 1922– 1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Kurt Orbanowski, Dir. W. Hillebrand, Martin Licht, S. Steigelfest, Dir. Dr. A. Leites. Aufsichtsrat: Reg.-Präs. z. D. Walther von Miquel, Collm; Bank-Dir. Dr. Curt Calmon, erlin; Gen.-Dir. Curt Orbanowski, Düsseldorf; Max Bensinger, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arithmeticus Aktiengesellschaft für Feinmechanik, Berlin. Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. ―― ――