4268 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Autogara Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 77. Gegründet: 2./11., 25./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwert. von Grundstücken zur Erricht. u. zum Betrieb von Garagen u. Werk- stätten für Automobile. Kapital: RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./7. 1924 umgestellt auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: 4 Baustellen 40 000, Bürgschafts-K. 60 000, Verlust- Konto 8313. – Passiva: A.-K. 40 000, Sicherheitshyp. 60 000, Kredit. 8313. Sa. RM. 108 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Steuern RM. 8313. – Kredit: Verlust RM. 8313. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Otto Fleischer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Aug. Loose, B.-Wilmersdorf; Erich Reich, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. James Friedlaender, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autok Akt.-Ges., Fabrik für Triebketten, Berlin-Adlershof, Rudower Chaussee. Gegründet. 9./1. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 6./11. 1925: Berlin. Zweck. Übernahme, Erweiter. u. Ausgestalt. sowie der weitere Betrieb der von der Autok, Fabrik für Automobil- u. Luftfahrzeugbedarf G. m. b. H. betriebenen Fabrik, die Fabrikation von Ketten u. Zubehörteilen für Antriebs- u. ähnliche Zwecke. Kapital. RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 990 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 160 000 in 792 Aktien zu RM. 200 u. 80 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Betriebstechn. Anlagen 93 600, Fabrikat. 182 573, Debit. 91 317, Eff. 2500, Kassa 1365, Verlust 145 762. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 357 118. Sa. RM. 517 118. Gewinn- u. Verlust-Kontg Debet: Verlustvortrag 118 243, Gen.-Unk. 57 288, Abschr. 10 317. – Kredit: Betriebsüberschuss 40 088, Verlust 145 762. Sa. RM. 185 850. Dividenden 1923–1926. GM. 2 auf M. 1000, 0, 0, 0 %. Direktion. Fritz Zwadlo, Walter Scheuerl. Anfsichtsrat. Vors. Dr. Hermann Jannsen, Berlin; Stellv. Baurat Fritz Brandes, Berlin- Schöneberg; Dipl.-Ing. Dr. Heinrich Wommelsdorf; Dir. Karl Kolb, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „A. W. G. Allg. Werkzeugmaschinen-Gesellschaft A.-G., Berlin-Weissensee, Riebestr. 1–5. Die Anfang Jan. 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach Annahme eines Zwangsvergleichs am 29./5. 1926 wieder aufgehoben. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 12./3. 1920. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Werkzeugmaschinen u. sonstigen Maschinen, Werkzeugen u. mit den zu ihrer Herstellung bestimmten Rohstoffen sowie alle sonstigen einschlägigen Geschäfte. Zweigniederlass. in Mannheim, Düsseldorf u. München. Kapital: RM. 800 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lit. G.-V. v. 17./9. 1921 um M. 9.7 Mill. (auf M. 10 Mill.) in 9700 Inh.-Akt. zu M. 1000, div.ber. für 1921/22. – Lt. G.-V. v. 13./10. 1922 erhöht um M. 20 Mill. (auf M. 30 Mill.) in 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. – Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 erhöht um M. 170 Mill. (auf M. 200 Mill.) in 1600 St.-A. zu M. 100 000 u. 100 5 % Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 1 905 000 in RM. 1 900 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-A. Lt. G.-V.-B. von 1926 zur teilweisen Deckung der Unterbilanz Herabsetzung des A.-K. auf RM. 800 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz an 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 406 300, Betriebsanlage 259 042, Werkzeuge u. Vorricht. 6001, Inv. 8, Wertp. 1, Vorräte 1 568 285, Aussenstände 401 276, Wechsel 20 694, Kassa, Schecks 2201, Saldo 1 295 500. – Passiva: A.-K.: 1 905 000, R.-F. 190 500, Hyp. 31 800, Verpflicht. 1 832 010. Sa. RM. 3 959 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 115 803, Reorganisations-K. 1 257 310. —– Kredit: Gewinnvortrag 5192, Gewinn a. Warenverkäufen 72 421, Saldo 1 295 500. Sa. RM. 1 373 114.