Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4283 Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Apparaten u. Einrichtungen für Kohlen- ersparnis u. verwandte Gebiete. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Geschäftseinricht. 690, Modelle 1, Bestand an Material. u. Waren 4972, Postscheck-K. 423, Warenschuldner 215, sonst. Schuldner 402, Verlustvortrag aus 1925 11 472 do. aus 1926 1267. – Passiva: Darlehns.- u. Verrechn.-K. 18 129, sonst. Gläubiger 1317. Sa. RM. 19 446. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gehälter 3621, Provis. 13, Reisen 72, Postgebühren 353, allg. Unk. 1087, Steuern 83,. Verlustvortrag aus 1925 11 472, Abschr. 370. – Kredit: Rohüberschuss aus verkauften Waren 3716, verschiedene Einnahmen 619, Verlust 12 740. Sa. RM. 17 076. Aufsichtsrat. Reinhold Krusenbaum, Köln; Ing. Maximilian Kempe, Obering. Ernst Sachse, Berlin. J. Godet & Sohn Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 55. Gegründet: 10./7. 1920; eingetr. 27./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 4./5. 1922: Begas & Co., Akt.-Ges. f. Handel u. Industrie. Zweck: Fortführung der seit 1761 besteh. unter d. Fa. Godet & Sohn betrieb. Unter- nehm., ferner Herstell. u. Verkauf von Juwelen, Gold- u. Silberwaren u. Orden, Handel mit Edelmetallen u. Edelsteinen. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 50, 500 Akt. zu RM. 250 u. 500 Akt. zu MRM. 500. Urspr. M. 300 000, übern. von d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 4./5. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, die von Eugene Godet, Jean Godet u. Peter Robert Plate übernommen sind. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1924 um M. 16 700 000 in 1700 Akt. zu M. 1000, 1000 Akt. zu M. 5000 u. 1000 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 300 000 %, angeb. im Verh. 1:2 zu 10 Md. %. Umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20:1 von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 50, 1000 zu RM. 250 und 1000 zu RM. 500. Die G.-V. v. 10./7. 1926 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz Zus. legung des A.-K. im Verh. 2: 1 von RM. 1 Mill. auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1809, Bank- u. Postscheckguth. 18 529, Aussen- stände 27 320, Waren 233 892, Utensil., Stempel u. Masch. 46 200, eig. Aktien 36 526, Verlust 187 022. – Passiva: A.-K. 500 000, Schuldner 42 134, Steuerrückst. 9167. Sa. RM. 551 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 98 618, Zs. 1487, Waren 68 828, Metall 666, Inv., Stempel u. Masch. 2516, Umsatzsteuer 3499, Dubiose Debit. 12 419. – Kredit: Dubiose Kredit. 61, Eff. 191, Agio 759, Verlust 187 022. Sa. RM. 188 035. Dividenden: 1920–1921: 0, 0 %. 1921/22–1922/23: 34, 2500 %; 1923 (6 Mon.): 0 %. 1924–1926: 5, 0, 0 %. Direktion: Ferdinand Rich. Wilm, Eugene Godet, H. Julius Wilm. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Sponholz. Stellv. Bankier W. G. Marx, Berlin; Garten- Dir. Georg Potente, Charlottenhof b. Potsdam; Kaufm. Carl J. A. Begeer, den Haag (Holland). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Grasses Akt.-Ges. für Industriebedarf in Berlin Sw. 68, Kochstr. 72. Am 1./6. 1927 wurde die Ges. aufgefordert; gegen Löschung ihrer Firma binnen 4 Wochen Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte amtliche Löschung am 16./7. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Walter Gröning, Automobil-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 232. Gegründet: 29./4., 1./6. 1922; eingetragen 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Automobilen, Fahrzeugen aller Art u. Teilen der- selben, Anlage von Autogaragen u. zu diesem Zwecke An- u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 122 000, Beteilig. 74 500, Kassa 5069, Debit. 1296, Inv. 7475, Hausertrag Potsdamer Str. 86b 3625, Verlust 26 784. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 108 000, Kredit. 32 750. Sa. RM. 240 750. 3