4310 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1925–1926: 10, 10 %. Direktion: Oskar Schreiber. Aufsichtsrat: Bruno v. Heister, Oberbaurat a. D. Christ. Schreiber, Kirchheimbolanden, Eduard Machinot, Zweibrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Kromhout-Motoren-Fabrik, Akt.-Ges. in Brake (Oldenburg). Gegründet: 9./6. 1920; eingetr. 18./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Verkauf von Motoren u. anderen maschinellen Anlagen. Grundbesitz der Ges. 1 ha 30 a 74 qm. Die Ges. besitzt ein Ledigenheim für 45 Bewohner u. ist mit RM. 35 000 beteiligt am Kleinwohnungs-Bauverein e. V. Brake. Kapital: RM. 480 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20 u. 700 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1921 M. 1 500 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, angeb. den alten Aktion. 3: 1 zu 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1923 um M. 3 500 000 in 700 Aktien zu M. 5000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 2 500 000 den bisher. Aktion. zu 800 % im Verh. M. 5000: M. 5000 bis 5./5. 1923 angeb. u. M. 1 Mill. zur Verf. der Ges. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 480 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 700 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 129 500, Beteil. 26 200, Gleisanschl. 1, Mobil. 1, Masch., Kraft, Licht u. Heiz. 95 000, Material. 348 094, Werkz. u. Vorricht. 15 000, Modelle 1, Kassa 1264, Debit. 127 062, Wechsel 6924. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 10 000, Kredit. 221 078, Akzepte 21 398, zweifelh. Forder. 15 000, Verlust 1571. Sa. RM. 749 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern u. soz. Lasten 54 638, Abschr. 16 443, Verlust 1571. – Kredit: Vortrag 2913, Betriebsüberschuss 69 740. Sa. RM. 72 653. Dividenden 1921–1926: 0, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Elimar Murken, Oldenburg; Fischerei-Dir. Rob. Butz, Konsul Franz Ohlrogge, Brake; Fabrikbes. Dan Goedkoop, Amsterdam; J. J. van der Laan, Neurönnebeck. Zahlstellen: Oldenburg: Oldenburgische Spar- u. Leihbank u. Zweigniederl. Brandenburger Metallwerke Akt.-Ges. in Brandenburg (Havel). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1925 das Konkursverfahren eröffn et Konkursverwalter: Paul Linder, Brandenburg, Neust. Markt 23. Am 27./4. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben und die Firma am 8./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Automobilwerke H. Büssing, Akt.-Ges., Braunschweig, Elmstrasse 40. Gegründet. 2./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Verwert. von Fahrzeugen aller Art, insbes. von Motorlastwagen, Motoromnibussen, die Betätigung in allen damit zus. häng. oder verwandten Fabrikations- u. Handelszweigen, Erwerb u. Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung jener Zwecke notwendig oder förderlich sind. Kapital. RM. 5 000 000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 5 Mill. Anleihe: M. 15 000 000 5 % Oblig., ausgeg. am 21 /12. 1920. Noch im Umlauf Ende 1926: RM. 79 840. Gekündigt zum 1./2. 1927. Barablösungsbetrag RM. 8.09 für PM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst., Geb., Masch., Werkzeuge u. Inv. 3 489 402, Kassa, Eff., Wechsel, Bank u. Debit. 2 574 486, Waren 3 001 718. – Passiza: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Obl. 79 840, Delkr. 479 658, Anzahl. u. Kredit. 2 702 920, Überschuss 303 188. Sa. RM. 9 065 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 761 402, Div. 300 000, Vortrag 3188. Sa. RM. 1 064 590. – Kredit: Erlös RM. 1 064 590. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 8, 5, 6 %. Direktion. Fabrikbes. Max Büssing, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Paul Werners, Braunschweig. Prokuristen. Dir. Rudolf Egger, Dir. W. Staniewicz, Dir. Georg Filbert, Betriebsdir. Eugen Hubing, Kaufleute Herm. Spanger, W. Schmidt, O. Brinkmann. Aufsichtsrat. Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Heinr. Büssing, Braunschweig; Landgerichtsrat a. D., Rechtsanw. u. Notar Ewald Leveloh, Essen-Ruhr; Gen Dir. Dr. Walter Borbet, Bochum; Rechtsanw. u. Notar Max Thiemann, Braunschweig; Frau Kommerzial-R. H. Fross-Büssing, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.