―――――― ― ――‚―‚――― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4329 Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 571, Fabrik, Vorräte 80 905, Masch. 30 000, Postscheck 590, Debit. 125 769. – Passiva: A.-K. 73 000, Wechsel 8804, Kredit. 146 729, Bank 9302. Sa. RM. 237 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 30 938, Steuern 3122, Handl.-Unk. 33 354, Verkaufskosten 3962, Fabrikunk. 228 458. Sa. RM. 298 935. – Kredit: Fabrik-K. RM. 298 936. Dividenden 1921/22 –1925/26: ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Scharmentke. Aufsichtsrat: Frau Marta de Fiori-Junghann, Herrsching a. Ammersee; Syndikus Dr. Rudolf Diessl, Gen.-Konsul a. D. Alexander von Faber du Faur, Ing. Dr. Hans Haun- schild, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spezialblech-Walzwerks-Akt.-Ges., Dortmund, Im Grävinghof-Hansastrasse. Gegründet: 22./11. 1924; eingetr. 8./12. 1924. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spezialblechen sowie Handel mit Walzwerks- erzeugnissen. Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Urspr. GM. 200 000 in 200 Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari; lt. G.-V. v. 3./4. 1925 erhöht um RM. 200 000. Die G.-V. v. 4./11. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 450 000 auf RM. 750 000; das A.-K. ist eingeteilt in 750 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 244 310, Masch. 444 000, Geräte u. Werkzeuge 70 000, Automobil 2800, Mobiliar 8800, Kassa u. Schecks 5279, Bank u. Postscheck 14 008, Debit. 378 399, Vorräte 122 625, Verlust 282 232. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 709 117, Akzepte 113 338. Sa. RM. 1 572 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 158 967, Gen.-Unk. 92 882, Abschr. 95 153. – Kredit: Verlust 1925 158 967, do. 1926 123 264, Betriebsgew. 64 771. Sa. RM. 347 003. Dividende 1925: 0 %. Direktion: W. Buschmann, Ed. Beume. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Ing. Fr. Springorum, Dortmund; Stellv.: Hüttendir. Dipl.- Ing. Alfred Grüninghaus, Dortmund; F. H. Fentener van Vlissingen, Utrecht; Dr. Hartogs, Arnhem; Gen.-Dir. Dr. jur. Maximilian Fischer, Dortmund; Konsul ter Horst, Bad Homburg; Dir. Wilhelm Baberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aöro-Express Akt.-Ges. in Liqu., Dresden, Beuststr. 7. Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Ernst Vogel. Lt. Bek. v. 25./5. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. F. Hermann Beeg Akt.-Ges., Dresden-A., Falkenstr. 26. Am 17./1. 1927 wurde die Geschäftsaufsicht über die Firma angeordnet, durch Zwangs- vergleich am 22./7. 1927 beendet. Auf der Tagesordnung der G.-V. v. 17./8. 1927 steht die Beschlussfassung über die Sanierung der Ges. durch Herabsetz. des A.-K. von RM. 250 000 zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz bis zu RM. 5000, d. i. Zus. leg. der Aktien im Verh. von 50: 1 u. Wiedererhöh. bis zu RM. 250 000. Gegründet: 16./2. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb aller mit der Metallbranche zus.hängenden Geschäfte, insbes. von Fabrikations- u. Handelsgeschäften u. Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 32 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 18 Mill. in 18 000 Akt. zu M. 1000, von denen M. 7 Mill. zu 1000 % u. M. 11 Mill. zu 125 % begeben werden. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (200: 1) in 12 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 200 000, Inv. 31 270, Masch. u. Werkz. 74 970, Material. u. halbf. Anlagen 735 080, Kassa u. Wertp. 17 524, Debit. 229 720. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Delkr. 39 036, Waren- u. Bankschulden 838 435, Akzepte 136 093. Sa. RM. 1 288 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 029 117, Abschr. 25 807, Delkr. 39 036. Sa. RM. 1 093 961. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 1 093 961. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 198 000, Masch. u. Werkz. 67 500, Inv. 28 750, Kassa u. Wertp. 7445, Kaut. 4057, Debit. 233 414, Aufwert.-Ausgleichs-K. 48 711 (Avale 184 945), Material u. halbfert. Anlagen 753 736, Verlust 359 918. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Delkr. 39 036, Hyp. 68 250, Aufwert.-Verpflicht. 54 711, Akzepte 169 458, Übergang 9557, Waren- u. Bankschulden 1 084 919 (Avale 184 945). Sa. RM. 1 885 878.