Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4353 Verlust 100 353. – Passiva: A.-K. 205 000, Hyp. 52 461, Kredit. 96 151, Banken 2256. Akzepte 7615, Ernst Goldschmidt 90 000. Sa. RM. 453 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 570, Unk. 74 880, Dubiosen 7727, Zs. 7133. – Kredit: Bruttogewinn 25 957, Verlustvortrag 100 353. Sa. RM. 126 311. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %; 1925–1926: 0 %. Direktion. Fabr. Frank Sidney Brandeis. Aufsichtsrat. Unbesetzt. Neuwahl sollte in der G.-V. v. 2./7. 1927 stattfinden, wurde aber von der T.-O. abgesetzt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Desoi u. Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Niederbornstrasse. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. vom 15./11. 1925 nichtig gemäss §16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Die Liqu. führt durch: Dir. J. Harnischfeger in Frankfurt a. M. Lt. Bek. v. 1./7. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Die Liqu. ist beendet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Dupont-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 64. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Handel mit Automobilien u. Zubehör sowie die Ausführung von Reparaturen an Automobilen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./3. 1925 von M. 20 Mill. auf RM. 40 000 dadurch, dass an Stelle von M. 10 000 bisher. Aktien eine neue Aktie über je RM. 20 tritt. Einreich. bzw. Abstempel. der Akt.-Mäntel bis 1./11. 1925 bei der Ges.-Kasse. Dann lt. gleicher G.-V. um RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Die bereits im Reichs- anzeiger Nr. 169 vom Juli 1925 bekanntgegeb. Bezugsbeding. wurden lt. Bekanntm. am 28./7. 1925 zurückgezogen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck 769, Eff. 490, Wechsel 11 021, Debit. 129 306, Wagenbestand 136 015, Material.-Kto. 697, Grundst.-Kto. 89 970, Einricht. 1, Anteile 25 000, Saldo 36 471. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 220 992, Hyp. 65 000, Akzepte 33 750. Sa. RM. 429 743. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 243 244, Dubiose 10 123. – Kredit: Betriebs- überschuss 216 896, Saldo 36 471. Sa. RM. 253 367. Dividenden 1924–1926. 6, 6, 0 %. Direktion. Nicolaus Dupont. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Richard Seligmann, Frankfurt a. M.; Michael Dupont, Köln-Sulz; Stadtrat Dr. Schmude, Dir. Alfred Simokat, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lanninger-Regner Akt.-Ges., Frankfurt a. M.-Rödelheim. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. Sänger & Lanninger besteh. Unternehm.; Herst. u. Vertrieb von Beregnungs- u. Berieselungsanl., ferner Herst. u. Vertrieb von Be- u. Entwässerungsanl., Rohrleit. jeder Art, Wasserwerksanl. u. Kraftstationen. Weiter der An- u. Verkauf sowie Anfertig. von Masch. u. Apparaten jeder Art, Armaturen u. Anfertig. von Schweissarbeiten u. Wagenbau. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill. in 220 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 zu M. 1000 u. 180 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von 7 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 72 600, Masch. u. Werkz. 11 950, Mobil. 4500, Waren 77 481, Aussenstände 11 080, Kassa u. Postscheck 237. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rechn.-Schulden 22 485, Bankschulden 27 004, Gewinnvortrag 1924 u. 1925 8832, Gewinn 9526. Sa. RM. 177 848. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2977, Unk. 170 019, Reingewinn 9526. Sa. RM. 182 522. – Kredit: Rohgewinn RM. 182 522. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing. Karl Lanninger. Aufsichtrat: Obering. Hermann Hessberger, Dr. Th. Pietsch, Betriebsleiter Fritz Lanninger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 273