―――――――― 4358 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Delkr.-Res. 2000, Hyp. 27 626, Darlehen 2650, Darmstädter u. Nationalbank 12 052, Kredit. 31 766, transit. Posten 5201. Sa. RM. 171 295. Dividenden 1924/25–1926/27: 0 %. Direktion: Joh. Friedr. Weber, Ing. Gustav Voegeli, Prok. Hubert Hinsen, Handl.-Vollm. Wilhelm Emmerich. Aufsichtsrat: Franz Alex Ruppel, Dir. Alexander Weise, Fritz Kühn, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vag Vakuumanlagen- u. Kolbenring-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-West. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Masch., Apparaten u. Einzelteilen solcher, insbes. von Kolben- ringen, Zentralheiz.- u. lufttechnische Anlagen, sowie die Übernahme u. der Weiterbetrieb des unter der Firma Vag Vakuumanlagen & Apparatebau G. m. b. H. in Frankfurt a. M. seit 1911 betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Nill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. u. Einricht. 26 760, Mobil. 510, Modelle 1, Haus Rödelheimer Landstr. 145 14 400, Kassa u. Postscheckguth. 1682, Schuldner 12 835, Vorräte 32 914. – Passiva: A.-K. 70 000, Gläubiger 18 297, Akzepte 807. Sa. RM. 89 105. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikdir. Otto Graf, Frankfurt a. M.-Rödelheim. Aufsichtsrat: Joseph A. Böhm, Frau Katharina Graf, Frankfurt a. M.-Rödelheim; Frl. Luise Graf, Alzey. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Eisen-Metall- u. Ziegelwerke Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Eschborner Landstr. 172. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 24./6. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahr- gang 1925. Zweck: Verarbeit., Verhütt. u. Vertrieb von metallischen Rohstoffen u. Rückständen sowie von Ziegeln. Kapital: Bis 30./4. 1926: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Bill. in 2000 Aktien zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./9. 1925 bzw. 30./4. 1926 beschlossene Erhöh. um RM. 115 000 auf RM. 165 000 zur Abdeckung eines Kapitalkredits in gleicher Höhe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 59 891, Geb. 68 752, Masch. 51 268, ÜÖfen 40 000, Geräte 14 902, Fuhrpark 6200, Mobil. 1411, Debit. 37 775, Eff. 100, Kassa 1899, Vor- räte 55 000, Trans.-Posten vorausbez. Versich. 2000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditkapital 115 500, Kredit. 71 863, Abw.-Kto. Falk 78 373, R.-F. 9000, Delkr. 5000, Rückstell. Berufs- genossenschaft 9000, Reingewinn 463. Sa. RM. 339 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Unk. usw. 392 016, Steuern 20 059. Rückstell. f. Berufsgenossenschaft 9000, do. f. Delkr. 5000, Zuweisung an R.-F. 303, Reingewinn 463. Sa. RM. 426 842. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 426 842. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 59 099, Geb. 71 924, Öfen 40 000, Masch. 49 000, Geräte 14 500, Fuhrpark 15 400, Mobil. 1000, Vorräte 69 512, Debit. 25 838, Kassa 298, Trans. Posten vorausbez. Versich. 2000, Abfindung 7000, Verlust 11 609. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditkapital 115 500, R.-F. 9000, Abw.-Kto. Falck 76 602, Akzepte 2500, Kredit. 52 586, Darlehn 53 432, Delkr. 4308, Rückstell. Berufsgenossenschaft 3253. Sa. RM. 367 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Unk. usw. 291 716, Steuern 13 747, Abschr. 12 308. – Kredit: Gewinnvortrag 463, Ertrag Giesserei 18 152, Ertrag Ziegelei 287 546, Verlust 11 609. Sa. RM. 317 772. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Jean Täubner, Frankf. a. M. Prokurist: Dr. Ludwig Winkler. Aufsichtsrat: Stadtrat May, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cermetall Akt.-Ges. in Freiberg i. Sa. Lt. amtl. Bekanntmachung vom 14./5. 1927 wurde die Ges. als nichtig gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925.