4366 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Grundst.-Ertrag 2177, Verk. von Eff. 164, Waren 6004, Verlust 137 601 (hierzu Verlust aus 1925 104 139, zus. Verlust 241 740). Sa. RM. 149 074. Kurs Ende 1922–1926: 3500, 3, 0.925, 10, 26.50 %. Im Dez. 1922 in Berlin eingeführt. Dividenden 1917–1926: 10, 12, 15, 15, 20, 80, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Robert Moderegger. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl von Boddien, Leissienen; Stellv. Erster Bürger- meister Schön, Kaufm. Gustav Hoffmann, Gumbinnen; Bank-Dir. Gast, Königsberg/Pr. Zahlstellen: Geés.-Kasse; Berlin: Salomon & Oppenheim; Königsberg u. Gumbinnen: Bank der ostpreussischen Landschaft. C. G. Funcke Sohn Akt.-Ges., Hagen i. W.-Eckesey. Gegründet: 2./10. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 27./11. 1924. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung des unter der Firma C. G. Funcke Sohn zu Hagen i. W.-Eckesey betriebenen Fabrikationsgeschäfts, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Heu-, Dünger-, Rüben-, Koks-, Steinschlag-, Kartoffel- u. sonstigen Gabeln sowie von verwandten Artikeln der Kleineisenindustrie. Kapital: RM. 460 000 in 460 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 341 210, Masch., Mobil., Öfen, Fuhrpark usw. 65 056, aussteh. Forder. 337 466, Vorräte 122 570. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 8500, Verbindlichk. 283 040, Gewinn 114 763. Sa. RM. 866 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 139 688, Gewinn 82 881. Sa. RM. 222 570. – Kredit: Betriebskonten RM. 222 570. Dividenden 1925 –1926: ? % Direktion: Karl Busch, Bergass. a. D. Richard Funcke. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wippermann junior Akt.-Ges., Hagen-Oberdelstern. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren jeder Art, insbes. von Fahr- u. Motor- rad- u. Automobilteilen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu M. 10 Milliarden je Aktie. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. u. Geldbestand 2 177 087, Grund u. Gebäude 63 700, Masch. 25 500, Warenvorräte 967 413. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1 293 971, Kredit. 1 560 833. Gewinn 287 895. Sa. RM. 3 233 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 347 828, Abschr. 6009, Gewinn 287 895. Sa. RM. 632 733. – Kredit: Fabrikation RM. 632 733. Dividenden 1924–1926: 0, ?, ? %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Wippermann sen., Fabrikant Walter Wippermann, Bankdir. Wilhelm Steinmeyer, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Emballagen-Verwertung, Hamburg, 26, Borstelmannsweg 118. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., Vertrieb u. sonstige Verwert. von Emballagen jeder Art, insbes. von Eisenfässern u. Holzfässern sowie der Betrieb aller damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./4. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1495, Bank 2091, Postscheck 759, Inv. 3389, Warenlager 13 378, Debit. 10 040. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Kredit. 11 985, nicht erhob. Tant. 100, nicht erhob. Div. 500, Gewinn 1926 7569. Sa. RM. 31 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Umsatzsteuer 962, Körperschaftssteuer 629, Gewerbe- steuer 250, Gehaltssummensteuer 651, Lohnsteuer 1486, Vermögenssteuer 38, Unk. 34 439, Gehalt u. Lohn 28 889, Verluste auf zweifelh. Ford. 1994, Zs. 429, Abschr. auf Inv. 499, Gewinn 7569. – Kredit: Waren 77 140, Gewinnvortrag 1926 701. Sa. RM. 77 842. Dividenden 1924–1926: 0, 5, ? %. Direktion: Carl Wienecke, Erich Feese. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Schlutter, Wilhelmsburg; Cäsar Johannes Schmeisser, Rechts- anwalt R. Schwabe, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――