Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 4399 Edelmctall Akt-Ges. Wilhelm Bedau, in Liqu., Leipzig. Lt. Bekanntmachung v. 6./11. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Liquidation führte durch der Liquidator Kaufm. Wilhelm Bedau, Leipzig. Am 27./8. 1927 erfolgte Löschung der Ges. von Amts wegen. Letzte ausführl Aufnahme s. Jahrg. 1925. Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Akt.Ges. in Leipzig-Lindenau. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung, Vertrieb u. Handel von Stahl- u. Eisenwaren, insb. Schreibfedern u. Schreibutensilien aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Leipzig-Lindenau, betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 4500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 152 590, Fabrikutensil. 56 500, Kontor- utensil. 2000, Eff. 2949, Bestände 279 212, Aussenstände 196 746, Bankguth. 5243, Postscheck- guth. 807, Wechsel u. Scheckbest. 14 328, Kassa 115, Verlust 3603. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 13 516, do. II 73 210, Hyp. 48 925, Bankschulden 20 000, Buchschulden 54 343, Delkred. 4100. Sa. RM. 714 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8685, Handl.-Unk. 495 004, Steuer 14 617, Dubiose 8400. – Kredit: Eff. 2837, Delkr. 5310, Fabrikationsk. 504 342, Verlust 1926 14 216. Sa. RM. 526 707. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Dr. Armin Müller, Willy Steinbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Kirchberger, Leipzig; Frau Camilla Müller, Frau Käthe Müller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Theodor Giesecke Akt.-Ges. in Leipzig, Sidonienstr. 63. (In Liquid.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Wendt in Leipzig, Neumarkt 5. Jan. 1925 wurde mit Zustimmung aller Konkursgläubiger das Konkursverfahren eingestellt. Die Liquidation führte durch Th. Giesecke, Leipzig, Sidonienstr. 63. Eine amtl. Löschung der Fa. wurde am 5./8. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Schleifmaschinen-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig-Reudnitz, Augustenstr. 24. Lt. Bekanntm. v. 28./12. 1923 sollte die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht werden. Die Liqu. führt durch der Liquidator Rich. Joh. Schneider, Leipzig. Am 12./7. 1927 wurde die Firma von Amts wegen geloscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Paul Schulz & Co., Akt.-Ges., Leipzig-Mockau. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Firma bis Jan. 1924: Akt.-Ges. für Werkzeugmaschinenbau. * Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Werkzeugmasch. aller Art sowie verwandten Erzeugnissen. Kapital: RM. 85 000 in 10 Vorz.- u. 840 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./6. 1924 auf RM. 100 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 990 St.-Akt. für RM. 100. Die G.-V. v. 20./. 1926 beschloss Zzwecks Verringer. des Verlustes aus 1925 die Herabsetz. des Kap. durch ent- schädigungslose Einzieh. von nom. RM. 15 000 Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 12 541, Grundst. 40 000, Masch.- u. Fabrik- einrichtung 26 000, Büroeinricht. 1260, Werkz. 300, Modelle 400, Klischee 250, Ern.-K. 2650, Fabrikat. 17 258, Postscheck 88, Kassa 23, Feuer.-Material 126, Dubiose 273, Vortrag aus dem Vorjahre 24 243, Reinverlust 1926 2595. – Passiva: A.-K. 85 000, Kredit. 18 681, Bank- schuld 9568, Akzepte 759, Hyp. 14 000. Sa. RM. 128 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Steuern 144, Abschr. 4017, Unk. 11 517, Feuer.- Material 3081, Gehälter 19 392, Steuern 929, Reklame 3960, Grundstückunterhalt. 2360,