= 4400 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dubiose 2032, Vortrag aus dem Vorjahre 24 243. – Kredit: Fabrikat. 44 841, Vortrag aus dem Vorjahre 24 243, Verlust 1926 2595. Sa. RM. 71 680. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Richard Schober. Aufsichtsrat: Vors. Max Kunze, Bücherrevisor Walter Schäfer, Max Fröhlich, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöbel, Karosseriewerke Akt.-Ges., Liegnitz. (In Konkurs.) Ende 1924 geriet die Ges. in Konkurs. Konkursverwalter: Hotop, Liegnitz. Laut Bek. wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 24./8. 1927 aufgehoben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. G. C. Dornheim Akt.-Ges., Lippstadt. Zentralverwaltung in Köln, Rheinaustr. 22. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirkung ab 31./12. 1921; eingetr. 27./3. 1923. Gründer u. Gründungswerte s. Jahrg. 1924/25. Fil. in Magdeburg, Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg u. Suhl. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma G. C. Dornheim m. b. H. in Lippstadt betriebenen Unternehmens, Fabrikation u. Handel mit Munition, Waffen u. Sportgerät. Kapital: Bis 3./7. 1926: RM. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 9000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1450 St.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13/4. 1923 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 9000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1450 St.-Akt. zu RM. 600. Die G.-V. v. 3./7. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb., Fabrikationsanl. u. Inv. 476 482, Beteil. 739 386, Bestandskonten 27 342, Debit. 735 309, Warenbest. 921 911, Verlust 96 333. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 344 478, Bankkredite 346 864, Akzepte 121 123, Guth. Verschied. 492 780, Hyp. 28 532, rückständige Steuern 12 987. Sa. RM. 2 996765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 53 739, Gehälter, Löhne, Unk., ver- lorene Forder., Abschr. 830 937. – Kredit: Bruttogewinn 788 343, Verlust 96 333. Sa. RM. 884 677. Dividenden 1922–1926: Vorz.-Akt.: 7, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt.: 300, 0, 0, 0, 0% Direktion: Otto Dornheim, Magdeburg; Fritz Dornheim, Dr. Hans Höpfner, Köln. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Karl Dornheim, Lippstadt; Eugen Dornheim, Weimar; Iustizrat Urban de Weldige, Rechtsanw. u. Notar, Paderborn; Fritz Bühring, Köln; Gen.- Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter v. Selve, Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Ashoff, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank. Behrisch & Comp. A.-G., Löbau i. Sa. Lindenstr. Gründung: Die Ges. ist hervorgegangen aus der am 28./10. 1921 gegründeten u. am 24./11. 1921 eingetragenen „Löbauer Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Löbau', welche lt. G.-V. v. 26./11. 1921 die seit 1855 bestehende off. Handelsges. Behrisch & Comp., Löbau, Eisen- giesserei u. Maschinenfabrik, gleichzeitig mit deren Firma erworben hat. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte 21./1. 1922. Firma bis 26./11. 1921: Löbauer Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Löbau. Zweck: Herstellung von Masch., Masch.-Teilen u. Gusswaren, der Vertrieb u. Handel mit Masch. u. Werkzeugen aller Art sowie verwandten Artikeln, die Beteil. an anderen gleichartigen Unternehm. u. deren Erwerb. Spez.: Teigwaren-Präzisions-Automaten sowie Grauguss, sowie Heuwender. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 5./4. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. Goldmark- bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst., Geb. 118 700, Betriebsanlagen 20 500, Warenvorräte 56 386, Kassa, Postscheck 229, Debit. 36 645. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 41 422, Hyp. 20 000, Wechsel 9614, Kredit., Anzahl. 60 759, Reingewinn 665. Sa. RM. 232 461. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3978, Reingewinn 665. – Kredit: Vortrag 778, Gewinn 3865. Sa. RM. 4643. Dividenden 1922–1926: 25, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Alfred Vater, Löbau.