4440 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. A.-K. 1 200 000, R.-F. 18 629, Baureserve 165 000, Kredit. 739 161, Gewinn 123 325. Sa. Fr. 2 246 116. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 1 035 298, Abschreib. 18 629, Gewinn 123 325 (davon R.-F. 5650, Div. 42 000, Tant. für den A.-R. 7500, Vortrag 68 175). – Kredit: Gewinnvortrag 36 452, Gewinn aus Waren 1 140 800. Sa. Fr. 1 177 252. Dividenden 1924–1926. 0, ?, 4 %. Vorz.-Akt. 1926: 6 %. Direktion. Jakob Kreutz, Eduard Keller. Aufsichtsrat. Justizrat Albert August I, Bank-Dir. F. Schlachter, Saarbrücken; Gen.-Dir, Schneider, Haidhof b. Regensburg; Grosskaufm. Ernst St. Ingbert-Saar; Grosskaufm. * 3 Gsgelly, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Saar-Garage, Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Grossherzog-Friedrich-Str. 16–22. Gegründet. 19./6. 1923: eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vertrieb von Motorlastwagen, Autos u. Fahrrädern, Motorrädern, von sämt- lichen Ersatzteilen hierzu. Vornahme von Reparaturen aller Art der bezeichn. Geschäfts- zweige, Lombardierung von Waren dieser Art, Vertrieb von Sportgegenständen aller Art, Handel mit Benzin, Benzol, Ölen u. Fetten u. Garagenv ermietung. Die Reparaturwerkstatt der Ges. fasst 150 Wagen. Kapital. Fr. 500 000 in Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Immobil. 871 777, Waren 1 543 347, Debit. 785 385. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 2 568 959, Gewinn (Vortrag) 131 550. Sa. Fr. 3 200 509. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 712 129, Waren 640 258, Debit. 505 792, Verlust 108 210. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1258, Kredit. 1 333 587, Gewinnvortrag 131 550. Sa. Fr. 1 966 395. Bilanz am 31. Dez. 1925 (Auszug). Aktiva: Immobil. 720 928, Waren 374 606, Debit. 273 608. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 1258, Kredit. 917 974, Gewinn (Vortrag) 50 090. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekaantgegeben. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. W. Weinmann. Aufsichtsrat. Industrieller A. Vogel, Frau A. Vogel. Metz-Woippy; Frau W. Weinmann, Saarbrücken; Kaufm. Th. Keller, Wangen i. Els. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Saar-Lothringer Eisenhandels-Akt.-Ges., Saarbrücken 3. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Erzeugnissen der Berg- u. Hüttenindustrie. Kapital: Fr. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Waren 50 200, Debit. 2 602 010. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 981 350, Rückstell. 576 007, Gewinn 94 854. Sa. Fr. 2 652 211. Bilanz am 31. Dez. 1925 (Auszug): Aktiva: Waren 95 230, Debit. 2 730 337. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 773 503, Rückstell. 340 289, Gewinn 111 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1921–1925: ?, ? %. Direktion: Hellmuth Bickelmann. Aufsichtsrat: Fabrikant Christian Wunn, Saarbrücken; Grosskaufm, Ernst Weigand, St.-Ingbert; Dr. Otto Wunn, Dudweiler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pressguss-Akt.-Ges. (Moulages Compressés Soc. An.) in Saarlouis, Güterbahnhofstr. 10. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: „ u. Verwertung von Metallfabrikaten nach dem Spritz- u. Press- gussverfahren. Kapital: Fr. 1 150 000 in 1600 Inh.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. Fr. 900 000 in 1600 Inh.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu Fr. 500. Erhöht lt. G.-V. v. 26./11. 1924 um Fr. 250 000 in 500 Vorz.-Akt. B zu Fr. 500 mit Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 6 St., 1 Vorz.-Akt. B = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div. an Vorz-Akt., 6 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., vertragsmäss. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg- der Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 882 001, Waren u. Vorräte 139 935, Debit. 330 638, Verlust 101 253. – Passiva: A.-K. 900 000, Kredit. 553 827. Sa. Fr. 1 453 827. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 738 501, Waren u. Vorräte 302 570, Debit. 208 784, Verlust 530 456. – Passiva: A.-K. 1 150 000, Kredit. 630 314. Sa. Fr. 1780 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben.