4464 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 117 000 in 750 St.-Akt. zu RM. 150 u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 112 500 in 750 Akt. zu M. 150. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 112 500 in voller Höhe auf Reichsmark. 1927 Erhöh. um RM. 4500 in 30 8 % Vorz.- Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wiedaer Hüttenwerk 117 808, Masch. u. Inv. 36 414, Debit. auf Konto 123 202, do. ohne Konto 1190, Kassa 13 417, Materialvorrat 34 055, Wertp. 1, Produktenvorrat 60 938. – Passiva: A.-K. 112 500, Kredit. auf Konto 160 894, R.-F. 70 000, Löhnung 17 086, Gewinn 26 547. Sa. RM. 387 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 110, Miets- u. Pachteinnahmen 332, Betriebsgewinn 9105. Sa. RM. 26 547. – Kredit: Überschuss RM. 26 547. Dividenden: 1913–1914: Verlust M. 10089, 2326; 1915–1926: Gewinn M. 3809, 5368, 11 661, 39 784, 127 707, 426 504, 478 166, 26 940 673, RM. 7301, 10 848, 26 110, 26 547. Direktion: Louis Kamphenkel, Carl Becker. Aufsichtsrat: Dir. H. Heibach, Dir. P. Schwelbenbach, Bank-Dir. Metzner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsburger Eisenconstruktions- & Maschinen- Bauanstalt Akt.-Ges- in Liqu. in Wilhelmsburg (Elbe). Gegründet: 28./2. bezw. 20./4. 1918; eingetragen 1./5. 1918 in Harburg. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 6./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Bücherrevisor Carl Voss, Bremen. Zweck: Betrieb einer Eisenkonstruktions- und Maschinenbauanstalt, der Handel mit den Erzeugnissen der Anstalt, die Übernahme von Blech- und Bauarbeiten aller Art und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Kapital: RM. 120 000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern, er- höht it. G.-V. v. 10./8. 1918 um M. 300 000, dazu lt. ord. G.-V. v. 1920 noch M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 112.50 %, angeboten den alten Aktionären im Okt.-Nov. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 6 /5. 1922 erhöht um M. 1.8 Mill. in 1800 Aktien mit Div.-Ber ab 1./7. 1922, ausgegeben zum Kurse von 150 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 180 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 5. Nov. 1926: Aktiva: Kassa 53, Debit. 7854, Fabrikanlage 217 625, do. -Ein- richt. 14 939, Lager 20 472, Verlust 153 370. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 200 615, Hyp. 93 700. Sa. RM. 414 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-K. 7262, K. pro Dubiose 845, Zs. 5257, Unk. 30 991. Sa. RM. 44 355. – Kredit: Verlust RM. 44 355. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 496, Debit. 7684, Fabrikanlage 217 625, do. -Einricht. 14 939, Lager 19 601, Verlust 154 967. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 201 616, Hyp. 93 700. Sa. RM. 415 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1193, Unk. 403. Sa. RM. 1596. – Kredit: Verlust RM. 1596. Kurs: Ende 1925: – %; Freiverkehr Bremen. Dividenden 1918–1926: 0, 6, 8, 8, 8, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Reinhold Cordes, Bremen; Stellv. Schiffsmakler Paul Barckhan, Franz Schütte, Rich. Carl Pottstock, Horn bei Bremen; Albert E. Weyhausen, Bremen; Ober-Ing. Rob. L. Hahn, Hamburg; Carbrecht jr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder, K.-G. a. A. Maschinen- u. Waggonbauanstalt A. G. Hage in Iiqu. in Wilhelmshaven (Ostfriesland). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 20./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Julius Harms, Wilhelmshaven. Die Fa. ist am 7./7. 1927 gelöscht worden. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch., Waggons, Eisenbahnbedarfs- u. ähnl. Artikeln. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidations-Bilanz am 20. Jan. 1926. Aktiva: Kassa 28, Debit. 3109, Waren 500, Verlust 4371. – Passiva: Bankschulden 4165, Kredit. 1258, aussteh. Zinsforder. 300, Kap.- Einlage 2284. Sa. RM. 8009. Aufsichtsrat. Reg.-Rat Fedor Hornbostel, Bremen; Fritz Blinker, Eduard Helmers, Rüstringen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.