§ * Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 4531 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 17 800, Werkz. 2000, Einricht. 6500, Modelle 900, Vorräte 38 594, Debit., Wechsel u. Kassa 30 283, Verlustvortrag 75 253. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 90 731, Reingewinn 600. Sa. RM. 171 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 38 906, Reingewinn 600. Sa. RM. 39 506. – Kredit: Rohertrag RM. 39 506. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Erhard Georgii, Aug. Heine. Aufsichtsrat: Vors. Max Ostermayer, Emmerich; Dr. Eduard Ostermayer, Alexander Spring, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für elektrische Anlagen, Aktiengesellschaft, Stuttgart, Goethestr. 1. Gegründet: 11./11. 1926 mit Wirk. ab 1./10. 1926; eingetr. 8./12. 1926. Gründer: Ges. für elektr. Anlagen m. b. H. in Liqu., Dir. Albert Lüscher, Stuttgart; Fabrikbes. Josef Dedi-Laubeck, Säckingen; Ing. Willy Allmendinger, Eugen Helferich, Stuttgart. Die Ges. für elektr. Anlagen m. b. H. bringt das von ihr in Stuttgart betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht der Firmenführung mit der Massgabe ein, dass ihr hierfür der Betrag von RM. 50 000 in Aktien der Ges. gewährt wird. Zweck: Erstellung von elektr. Kraftübertragungsleitungen. Erstellung von elektr. Verteilungsnetzen, elektr. Bahnleitungen u. elektr. Installationen, die Führung von elektr. Betrieben jeder Art sowie die Herstellung u. der Vertrieb von elektro-techn. Erzeugnissen. Kapital: RM. 350 000 in 250 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bei event. Auflös. der Ges. entfällt auf die Vorz.-Akt. vorweg ein Betrag von RM. 50 je Aktie. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2fach. Stimmrecht in best. Fällen. Bilanz am 31. März 1927 (1./10. 1926–31./3. 1927): Aktiva: Kassa, Devisen, Postscheck 5668, Debit. 250 260, Waren 76 258, Mobil. 32 652, Werkz., Masch., Einricht. 18 696, Fabrikats- u. Vertriebsrechte 327 275. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit., Wechsel 352 346, Reingew. 8465. Sa. RM. 710 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 99 499, Abschr. 19 927, Reingew. 8465. Sa. RM. 127 892. – Kredit: Ertrag RM. 127 892. Dividende 1926/27 (6 Monate): 6 %. Direktion: Albert Lüscher; Prokurist: Willy Allmendinger. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Josef Dedi-Laubeck, Säckingen; Fabrik-Dir. Hermann Kummler, Aarau; Fabrikant Dr. Bruno Denk, Bietigheim; Dipl.-Ing. Fritz Wüthrich, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Sammelschienen-Akt.-Ges., Stuttgart, Kanzleistr. 19, III. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Förderung der Elektrizitätswirtschaft der Ges. durch die Erstellung, den Erwerb u. den Betrieb von elektr. Hochspannungsanlagen, insbes. Von Verbindungsleitungen zwischen württembergischen Elektrizitätswerken sowie der Bezug, die Fortleitung u. Verteilung von elektrischem Strom. Kapital: RII. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, Urspr. M, 100 Mill. in 100 000 akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern au pari. Die G.-V. v. 19./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000, zugleich Erhöh. des RM.-Kap. um RM. 990 000 auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 S. Bnan: am 31. Dez. 19263 Aktiva; Bauanl. 2 097 219, Immopil. 20 000, Hefel- . Re0el, an fremden Unternehm. 75 000, Debit. 49 360, Kassa 2189. – Passiva: „ Darlehen 1 175 000, Kredit. 68 770. Sa. RM. 2 243 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34.175, Zs. 64 366, Abschr. 7987. —= Betriebseinnahmen 104 004, Haus-K., Miete 793, Übertrag auf Bauanl. 1730. Sa. R. 106 528. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Ober-Reg.-Rat Dr. Otto Bockshammer, Baurat Justus Fleischhauer. 5 Aufsichtsrat: Präsident Dr. Anton Michel, Min.-Rat Otto Müller, Minister Eugen Bolz, auteart: Dir. Adolf Pirrung, Biberach; Dir. Baurat Edwin v. d. Burchard, Freudenstadt; Verwalt.Dir. Adam Digel, Oehringen; Dir. Max Mössinger, Enzberg; Oberamtmann Karl Eisele, Pntertürkheim; Dir. Ludwig Ziegler, Ludwigsburg; Stadtschultfeiss Friedrich Müller, Neu- ulach; Oberreg.-Rat Schlaich, Ellwangen; Dir. Franz Heinkele, Tuttlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 284* ―