Industrie der Steine und Erden. 4543 produkten u. die Vornahme aller mit dem Geschäftszweig in Verbindung stehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Die Ges. besitzt in der Kaiserin-Augusta-Allee 12/13 u. 112 2 Fabrikan wesen von zus. 582.43 qR Grösse. Kapital: RM. 800 000 in 2500 Akt. zu RM. 20, 2500. Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 160 Mill. in 160 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 160 Mill. auf RM. 800 000 in 2500 Akt. zu RM. 20, 2500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 378 300, Geb. 216 500, Masch. 229 000, Geräte u. Werkz. 35 200, Fuhrwerke 206 000, Waren 113 748, Hyp. 2000, Kassa 7459, Postscheck 3900, Wechsel 13 733, Debit. 272 697, (Avale 5000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 87 200, Kredit. 313 660, Bank 167 912, Reingewinn 109 765 (davon: Div. 96 000, A.-R. 7110, Vortrag 6655), (Avale 5000). Sa. RM. 1 478 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 74 235, Betriebs-Unk. 103 989, Handl.-Unk. 318 679, Frachten 98 603, Steuern 84 521, Zs. 6266, Reingewinn 109 765. – Kredit: Gewinn- vortrag 7508, Waren 788 551. Sa. RM. 796 059. Dividenden 1923–1926: 0, 12, 12, 12 %. Direktion: Karl Wendt, Reinhard Gerth. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Kopp, B.-Wilmersdorf; Dir. Hans Joachim Hart- mann, Leipzig; Generaldir. Ing. Arthur Teske, B.-Schmargendorf; Landgerichtsrat a. D. Hugo Reimann, B.-Halensee; Bank-Dir. Nadolny, Bankier Dr. Heinz Cahn, Berlin; Bankier Schünemann, Berlin; Max Lauert, Bruno Finke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Gipskontor Akt.-Ges., Berlin NW. 87, Zwinglistrasse 30. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Handel mit Gips u. allen durch die Verarbeit. von Gips gewinnbaren Erzeugnissen, insbesondere Gipsplatten u. Gipsdielen. Kapital. RM. 360 000 in 18 Akt. zu RM. 20 000. Urspr. M. 18 Mill. in 18 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. von M. 18 Mill. auf RM. 360 000 in 18 Akt. zu RM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 345 600, Kontokorrent 11 387, Verlust 3012. Sa. RM. 360 000. – Passiva: A.-K. RM. 360 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. RM. 7200. – Kredit: Mieten 5000, Verlust 2200. Sa. RM. 7200. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion. Richard Korupp. Aufsichtsrat. Carl Müller, Frau Goszi Lugermann, Berlin; Sam Brockman, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Bitumuls Kaltasphalt Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 130 III. Gegründet: 14./7. 1925; eingetr. 25./8. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Fa. bis 19./11.1926: Deutsche Kaltasphalt A.-G. Zweck: Herstellung u. Verwertung von kalten Emulsionen u. Bitumen, Öl u. ähnlichen Stoffen für die Verwendung im Strassenbau u. bei der Herstellung von Bodenflächen aller Art in Deutschland. Kapital: RM. 500 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 5./10. 1926 beschloss, das A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von Inh.-St.-Akt. zwecks Stärk. der Betriebsmittel zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen v. 1./1. 1927 ab an der Div. teil u. werden zum Nennwert von den bisher. Aktionären Übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 125 000, Grundst. Teltow 63 190, do. Neubau 60 015, Oberschöneweide: Fabrikeinricht. 15 448, Masch. 42 770, Rohstoffvorräte 29 434, Fertigfabrikate 473, Kohlen 264, Fässer 63 579, Kassa 330, Bankguth. 59 447, Wechsel 1985, Schuldner 139 524, Inv. 9287. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 100 873, Akzepte 4953, Reingewinn 4924. Sa. RM. 610 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 54 942, Unk. u. Abschr. 183 677, Rein- sewinn 4924. Sa. RM. 243 544. – Kredit: Bruttogewinn RM. 243 544. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Karl Puttkammer, Stellv. Erwin Braumüller. Aufsichtsrat: Vors. G. Henckel, Stellv. Steinsetzmeister P. Gresitza, Komm.-Rat Ch. Braumüller, Chemiker K. Braun, Dir. A. Schall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.