4564 Industrie der Steine und Erden. Vorz.-Akt. werden im Verh. 20: 1 umgestellt u. erhalten 65fach. St.-Recht. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 98 320 auf RM. 36 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 6480, Geb. 33 500, Sand- u. Kiesgruben 5300, Masch. 1, Utensil. 1, Anschlussgleis 1, Kassa 205, Wechsel 589, Debit. 20 727, Warenvorräte 36 264. – Passiva: A.-K. 36 100, R.-F. 796, Kredit. 14 849, Rückstell. 45 000, Reingew. 6323. Sa. RM. 103 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 887, Lohn 64 949, Steuern 5889, Verlustvortrag 271, Reingewinn 6323. – Kredit: Betriebsergebnis 91 988, Pacht- u. Miet- erträge 334. Sa. RM. 92 322. Kurs: Ende 1923–1924: 1.7, 0.30 %. In Frankf. a. M. notiert. Notiz 3./6. 1925 eingestellt. Ende 1925 im Freiverkehr 18 %. Dividenden 1921–1926: 32, 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Weingärtner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Theod. Müller, Bankier Fritz Weissenberg, Bankier Sieg- fried Loewenthal, Bankier Jacob Wolff, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Jacob Wolff & Co., Theod. Müller & Co. Natursteinwerke, Akt.Ges. in Freiburg i. Br. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gewinnung, Bearbeit. u. Verwert. von Natursteinen aller Art im In- u. Aus- land sowie Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 15 000 in 140 St.- u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht um M. 2 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 6 Mill Nochmals erhöht lt. G.- V. vom 29./5. 1923 um M. 5 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 140 St.- u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (1000: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kontokorrent 12 852, Verlust 2297. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 150. Sa. RM. 15 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4931, Steuern 34, Unk. 87. – Kredit: Zs. 833, sonst. Einnahmen 1921, Verlust 2297. Sa. RM. 5053. Dividenden 1922–1926: ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Konrad, Freiburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg; Stellv.: Klemens Cueni, Röschenz; Bürgermeister Alois Philipp, Pfaffendorf; Hugo Knittel, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Akt.-Ges. in Freising. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 19./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Ziegeleien und ähnlichen Betrieben, Erwerb oder die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm., insbes. Weiterbetrieb der ,Heinrich Langschen Ziegeleien“ in Freising-Vötting. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 20, 300 Akt. zu RM. 100 u. 90 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 850 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1921 um M. 750 000 auf M. 1 600 000. Die G.-V. v. 14./2. 1922 erhöhte das A.-K. um M. 1 900 000 auf M. 3 500 000; die neuen Akt. wurden zu 120 96 ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., davon angeb. M. 3 500 000 St.-Akt. 1:1 zu 340 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Um- wandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf RM. 90 000 (M. 2000 = RM. 20), weiter Erhöh. um RM. 90 000 in Akt. zu RM. 100, 1: 1 zu 100 % angeb. In der G.-V. vom 28./6. 1927 machte die Verwaltung Mitteil. gemäss § 240 H. G. B. (Verlust von mehr als die Hälfte des A.-K.). Diese G-V. beschloss demgemäss Herabsetz. des A.-K. um RM. 120 000 u. Wiedererhöh. um RM. 90 000 in 90 Akt. zu RM. 1000 auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 20, 300 zu RM. 100 u. 90 zu RM. 1000. Das Bezugsrecht bleibt aus- geschlossen; von den neuen Aktien erhält die Bauunternehmung Bernhard Borst, München, RM. 80 000, womit von ihrer Forder. an die Ges. von RM. 80 163 der genannte Betrag ein- gebracht ist. Die restl. RM. 10 000 übernimmt die Süddeutsche Holzwirtschaftsbank A.-G., München. Ausgabekurs der neuen, ab 1./1. 1927 div.-ber. Aktien beträgt 100 %. Grossaktionäre: Bauunternehmung Bernhard Borst, München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: nom. RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur gesetzl. Res., dann besond. Rückstell., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 22 738, Geb. 109 702, Masch. 40 413, Betriebs- inventar u. Mobil. 27 554, Vorräte 22 605, Beteil. 480, Debit. 369, Kassa 47, Verlust 121 976. – Passiva: A.-K. 180 000, Hyp. 73 858, Kredit. 88 685, Akzepte 3343. Sa. RM. 345 887.