4574 Industrie der Steine und Erden. A.-K. 1 908 000, gekünd. Oblig.-Anleihe 1875, do. Gewinnanteilscheine 1350, Aufwert.-K. 4253, Gläubiger 261 745, Akzepte 180 000, R.-F. 70 000, (Avale 20 000). Sa. RM. 2 427 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 116 727, Steuern u. Zs. 96 267, Abschr. 72 644. –Kredit: Vortrag 651, Betriebsüberschuss 189 785, Gewinn an Eff. 23 759, Verlust 71 444 (gedeckt mit RM. 70 000 aus den R.-F., Rest vorgetragen). Sa. RM. 285 639. Kurs Ende 1913 –1926: 83.50, 87*, –, 88, 134.50, 110*, 152, 325, 800, 4975, 22.5, 22.5, 22, 87 %. Notiert in Berlin. DilAdenden 1913–1926: 8, 0, 0, 0, 10, 15, 15, 25, 30, 200, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921–1923: 7, 7, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Rud. Thiele, Dir. Rud. Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herm. Spiegelberg, Hannover; Stellv. Justizrat C. Keller- hoff, Höxter; Dipl.-Ing. Hugo Dieckhoff, Assessor a. D. Dr. A. F. Spiegelberg, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., C. Schlesinger, Trier & Co.; Hannover: A. Spiegelberg. Dachziegelwerke Hoope Akt.-Ges. in Hoope (Kreis Geestemünde). Gegründet: 25./3. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 3./3. 1926 in Bremen. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Ziegeleien, insbes. Handel mit Dachziegeln. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 1 Mill. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 25 922, Masch. 10 960, Inv. 4029, Debit. 274, Kassa 461, Waren 30 544, Verlust 27 680. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 26 373, Kredit. 62 166, Reserve 1331. Sa. RM. 99 871. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 16 487, Betriebs-Unk. 3792, Löhne 21 954, Zs. 2251, Steuern 962, Reparaturen 306, Handl.-Unk. 7801. – Kredit: Erlös 49 450, Verlust 4106. Sa. RM. 53 556. Dividenden 1922–1926: 50, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Ziegeleibes. Heinr. Wolters, Hoope (Kreis Geestemünde); Hermann Jantzen, Hambergen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Schroeder, D. Brandhorst, Hugo Schünemann, J. F. R. Junge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld und Hannemann Akt.-Ges., Hoyerswerda. Gegründet: 27./8. 1922; eingetr. 18./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25, Zweck: Fortführ. des früher von der off. Handelsges. Strangfeld u. Hannemann betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Handel von Glaswaren aller Art, Erwerb, Pachtung, Erricht. u. Veräusser. von Anlagen, die zur Erreich. der vorgedachten Zwecke dienen. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./4. 1923 beschloss Erhöh. auf M. 15 Mill., die G.-V. vom 27./5. 1923 abändernd Erhöh. um M. 3 600 000. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 umgestellt von M. 6 Mill. auf RM. 150 000 (40: 1) in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Anschlussgleis 2750, Utensil. 1000, Konto Stein- bruch 150, Masch. 17 100, Öfen 5700, Eisenformen 1750, Licht- u. Kraftanlage 1280, Wohn- gebäude 29 400, Betriebsgeb 36 050, Kontoreinricht. 1150, Grundst. 6000, Brenhmaterial. 1090, Waren 26 540, Verpack. 2162, Hafen- u. Ton-K 9331, Fabrikationsmaterial 2376, Kassa 2134, Eff. 5611, Aufwert.-Ausgleich 10 000, Debit. 114 422. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3727, Kredit. 61 953, Akzepte-K. 24 783, Delkred. 3000, Hyp. 12 497, Gewinnvortrag 4738, Gewinn 15 299. Sa. RM. 275 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 956, Gen.-Unk. 614 052, Gewinn 15 299. – Kredit: Waren 659 656, Eff. 5651. Sa. RM. 665 306. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Franz Hörhager, Hamburg. Aufsichtsrat: Franz Hörhager, Hamburg; Max Witschel, Penzig; Bank-Dir. Georg Buchheim, Hoyerswerda. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hoyerswerda: G. E. Heydemann; Gorlitz: Darmst. u. Nationalbk. Kaolith-Werk Akt.-Ges., Jena-Löbstedt. Die Ges. ist durch Beschluss des Amtsgerichts Jena vom 2./11. 1925 für nichtig erklärt worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Wedeking u. Julius Gebhardt in Bielefeld bestellt. Lt. Bek. v. 2./7. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. ―=