4580 Industrie der Steine und Erden. 6: 1, Vorz.-Akt. 125: 2) in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, 17 500 St.-Akt. zu RM. 200 u. 2000 Vorz.- Akt. zu RM. 16. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 6 St. Jede Vorz.-Akt. = 10 St., jedoch bei Kap.- Erhöh. oder Herabsetz., Übernahme von oder Beteil. an and. Unternehm., Interessen- Gemeinsch., A.-R.-Wahlen, Zweck-Ander. u. Auflös. der Ges. = 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) event. besond. Rückl., 6 % Vorz.-Div., bis 4 % St.-Akt.-Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Dem A.-R. ist Mindest-Tant. von RM. 20 000 garantiert. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grund, Boden u. Wasserkräfte 290 000, Geb. 1 880 000, Masch. 806 000, elektr. Anl. 55 000, Geleise 3000, Seilbahn 53 000, Fuhrpark 7850, Mobil. u. Kontor-Utensil. 1, kleines Fabrik-Inv. 1, Kassa 3831, Postscheckguth. 12 224, Schecks u. Wechsel 8602, Wertp. 1, Beteil. 466 215, Debit. 1 165 912, Vorräte 977 599, im voraus bezahlte Versich.-Prämien 5312, Verlust 306 562. – Passiva: A.-K. 4 032 000, R.-F. 400 000, Wieder- herstell.-F. 17 503, Kredit. 1 204 799, rückständ. Löhne 24 529, Übergangs-K. 2282, Rückstell. betr. Verkauf Freden 360 000. Sa. RM. 6 041 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 207 239, Mindererlös beim Verkauf von Neuhaus u. Duingen 45 398, Rückstell. betr. Verkauf Freden 360 000. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1925 21530, Rohüberschuss nach Verrechn. der Handl-Unk. u. Zs. 284 545, Verlust 306 562. Sa. RM. 612 638. Kurs Ende 1913–1926: 299, 268*, –, 202, 282, 185*, 360, 517.50, 960, 15 000, 21, 23 30, 43.50, 84 %. Notiert in Berlin. St.-Akt. Nr. 12 501–22 500 über je RM. 200 an der Berliner Börse im Febr. 1925 zugelassen. Dividenden 1913–1926: St.-Aktien: 20, 8, 4, 6, 12, 20, 25, 25, 25, 100, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.- Aktien 1920–1925: Je 6 %. 1926: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Julius Hochhut, Kl.-Freden. Prokuristen: Heinrich Mast, Ing. Albert Stahl, Grünenplan. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Kehl, Berlin; Stellv. Bankier Erich Meyer, Hannover; Berg- assessor a. D. Carl Hupertz, Stuttgart; Bergassessor Dr. Klemme, Aachen; Geh.-Rat Dr. jur. H. Schellen, Zehlendorf-Mitte; Bankier Robert Landsberg, Berlin; Gen.-Dir. P. Schrader, Aachen; Prof. Dr. Schröter, Köln; Dr. jur. Tony Perrin, Versailles; Komm. Rat Julius Gumpel, Hannover; vom Betriebsrat: Ferd. Mast I, Carl Blinne I. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Aachen: Deutsche Bank. Basalt und Bergbau-Akt.-Ges., Köln, Liebigstrasse 56. (In Konkurs.) 7. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Köln, Deichmannshaus. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 25./1. 1927 aufgehoben und die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Franz Hensmann Akt.-Ges., Köln, Gereonstr. 29. Gegründet: 25./6. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 11./9. 1925. Gründer u. Gündungsvorgang s. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb einer Steinzeugröhrenfabrik, insbes. die Fortführ. des von der off, Handelsges. Franz Hensmann bisher betrieb. Handelsgeschäfts u. Fabrikbetriebes. Kapital: RM. 300 000 in 200 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb., Öfen, Masch., Geräte u. Werkz. 258 764, Fuhrpark 2000, Mobil. 1454, Warenvorräte u. Betriebsmat. 43 869, Forder. 56 790, (Avale 3000), Bankguthf. u. Kassa 63 690. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2020, Kredit. u. transit. Passiven 84 875, (Avalkredit. 3000), Gewinn-Vortrag 1925 14 751, Reingewinn 35 920, Sa RM. 437 569. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.- u. Handlungsunk. 84 282, Steuern 30 512, Abschr. u. Wertminder. 79 864, Gewinn 50 672. – Kredit: Vortrag 14 751, Betriebs- erträgnis 230 580. Sa. RM. 245 331. Dividenden 1925–1926: 5, 6 %. Direktion: Franz Wilhelm Hensmann, Köln; Paul Hensmann u. Theo Hensmann, Gross- Königsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Josef Haubrich, Stellv. Dir. Julius Debray, Köln; Paul Flasbartb, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.