Industrie der Steine und Erden. 4621 Saarziegelei Akt.-Ges., Nieder-Wurzbach. (S. A. de Tuilerie & Briqueterie de la Sarre.) Gegründet: 23./2. 1922. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Ziegeln. Kapital: Fr. 1 000 000 in 2000 Aktien zu Fr. 500. Genussscheine: 8000 Stück. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % dem gesetzl. R.-F. u. 6 % erste Div. den Aktion.; vom Über- schuss 10 % der Geschäftsführung; 10 % dem A.-R.; vom Rest 70 % den St.-Akt. u. 30 % den Genussscheinen. Dividenden 1924–1926: 2 %. Bilanzauszug am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 1 170 108, Debit. u. Kassa 103 452. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 851 600, Gewinn 27 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Direktion: M. Johannet, Paris. Aufsichtsrat: Bankier Dupont, Paris; Chubry, Köln; Caron, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ohligser Ziegelei Aktiengesellschaft in Liquid. in Ohligs. Gegründet: 1895. Die G.-V. v. 22./7. 1921 beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Sparkassen-Dir. a. D. Volk, Ohligs. In der G.-V. v. 26./9. 1927 wurde Bericht erstattet für die Zeit v. 1./8. 1922 bis 31./7. 1927 sowie über die Jahresbilanzen nebst Gewinn- u. Verlustrechn. sowie Erteil. der Entlast. für diese Zeit. Näheres hierüber war nicht zu ermitteln. Kapital: M. 328 000 in 328 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Debit. 2 508 393, Hyp. hinterleg. 30 000, Aktionär- darlehn 10 362 000, Verlust 520 621. – Passiva: A.-K. 328 000, Hyp. 30 000, Kredit. 432, Ern.- bzw. Entschädig.-K. 567 485, Verkaufsmehrerlös 12 485 097, Delkr. 10 000. Sa. M. 13 421 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 101 431, Unterhalt. Merscheid 12 012, do. Bäckershof 7005, Unk. 400 173. – Kredit: Verlustvortrag v. 1922 101 431, Verlust aus 1922/23 419 190. Sa. M. 520 621. Bilanz am 31. Juli 1924: Aktiva: Kassa 2000, Debit. 2 498 393, Hyp.-Hinterleg. 30 000, Aktionärdarlehn 10 362 000, Verlust 528 621. – Passiva: A.-K. 328 000, Hyp. 30 000, Kredit. 432, Ern.- bzw. Entschädig.-K. 567 485, Verkaufsmehrerlös 12 485 097, Delkredere 10 000. Sa. M. 13 421 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 520 621, Unk. 8000. – Kredit: Verlustvortrag v. 1923 520 621, Verlust aus 1923/24 8000. Sa. M. 528 621. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. Aug. 1924: Aktiva: Debit.: Kronprinz A.-G. in Ohligs 27 500, Bruchhaus Friedr. Ohligs 175, Städt. Sparkasse Ohligs 336. – Passiva: Guth. eines Hyp.-Gläubigers 7700, Forder. Tang 200, Liqu.-Kosten geschätzt auf 4061, auf das A.-K. zu verteilender Liqu.-Erlös –— Wert des A.-K. 16 050. Sa. RM. 28 011. Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Debit:: Kronprinz A.-G. in Ohligs 27 500, Bruch- haus, Friedr. Ohligs 175, Städt. Sparkasse, Ohligs 336. – Passiva: Guth. eines Hyp.- Gläubigers 7700, Forder. Tang 200, Liqu.-Kosten geschätzt auf 4061, auf das A.-K. zu ver- teilender Liqu.-Erlös –— Wert des A.-K. 16 050, Sa. RM. 28 011. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Debit.: Kronprinz A.-G. in Ohligs 27 500, Bruch- haus, Friedr. Ohligs 175, Städt. Sparkasse Ohligs 336. – Passiva: Guth. eines Hyp.- Gläubigers 7700, Forder. Tang 200, Liqu.-Kosten geschätzt auf 4061, auf A.-K. zu ver- teilender Liqu.-Erlös –— Wert des A.-K. 16 050. Sa. RM. 28 011. ZBilanz am 31. Juli 1927: Aktiva: Debit. RM. 27 128. – Passiva: Guth. eines Hyp.- Gläubigers 7700, Liqu.-Kosten geschätzt auf 3378, auf A.-K. zu verteilender Liqu.-Erlös – Wert des A.-K. 16 050. Sa. RM. 27 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 683. – Kredit: Verlust RM. 683. Dividenden 1911–1922: 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Kelders, Düsseldorf; Stellv. C. Worring, Ed. Wüsthof, Carl Kaiser, Carl Hammerstein. Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte Akt.-Ges. in Osnabrück. Gegründet: 1./1. 1891. Zweck: Ausbeutung von Schwarzkreidebrüchen, auch Gewinnung, Ankauf, Bearbeit. u. Veräusserung von Farbenprodukten.