4636 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Robert Beyer Akt.-Ges. für Pelz- u. Rauchwaren in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrgang 1925. Blanke & Wetenkamp Tuchteiler-Akt.-Ges. Grosshandel in Civil, Uniform & Futterstoffen, Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet. Stammfirma (Blanke & Wetenkamp) gegr. 1899. Gründung der Tuchteiler A.-G. 14 /6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Fa. bis 31./12. 1924: Tuchteiler- Akt.-Ges. Grosshandel in Zivil, Uniform u. Futterstoffen. Zweck. Grosshandel in Textilwaren aller Art, insbes. in Zivil-, Uniform-, Futterstoffen in ganzen u. geteilten Stücken, ferner Betätigung in u. die Förderung von Hilfsbetrieben des Faches, endlich die Tätigung aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte Seit 31./12. 1924 auch Erwerb u. Fortführ. des unter der Fa. Blanke & Wetenkamp in Berlin bestehenden Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 20 u. 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./4. 1924 beschloss Umstell, von M. 20 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20.— Die gleiche G.-V. beschloss, das Kap. um RM. 50 000 zu erhöhen. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100 durchgeführt. Die Aktien wurden auf Kosten der Ges. zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 5941, Debit. 58 861, Waren 30 224, Inv. 601, Aktieneinzahl. 1050, Verlust 19.404. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 64 179, Rück- stellung 1903. Sa. RM. 116 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 40 000, Abschr. u. Rückstell. 3605. – Kredit: Bruttowarengewinn 40 666, Verlust 3000. Sa. KM. 43 666. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. H. Schröder, Ferd. Blanke (a. d. A.-R. delegiert). Aufsichtsrat. Vors. Günther Wolff, Berlin: Stellv. Franz Schmidt, Halle a. S.; Ferd. Blanke, B.-Zehlendorf; Karl Heinrich Muermann, Minden i. W.: Dr. Felix Borchardt, Berlin; Otto Meis, Erfurt; Kurt Neumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Borchardt, Wäschefabrik, Akt.-Ges., Berlin, N. 58, Pappelallee 78/79. Gegründet. 21./2. 1923 mit Wirkung ab 1./8. 1922; eingetr. 20./4. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ist aus der Fa. Gebrüder Borchardt in Berlin hervor- gegangen. Zweck. Fabrikation von Wäsche u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist im Rahmen dieses, Geschäftszweckes auch berechtigt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteil. oder solche zu übernehmen, zu veräuss. oder zu verpachten. Kapital. RM. 1 230 000 in 490 St.-Akt. zu RM. 240, 8820 zu RM. 120, 490 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 10 000 000 in 9800 St.-Akt. u. 200 8 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 1 230 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 8388, Postscheckguth. 431, Wechsel 16 843, Eff. 15 000, Debit. 1 030 356, Grundst. u. Geb. 678 750, Beteil. 1, Masch. u. Inv. 110 083, Aufwert.-Ausgleich 181 246, Warenlager 636 178. — Passiva: A.-K. 1 230 000, R.-F. 123 500, transit. Posten 51 137, Kredit. 940 161, Delkr. 66 861, Aufwert.-Verptlicht. 253 246, Gewinn- vortrag 12 372. Sa. RM. 2 677 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 900 205, Abschreib. 59 591, Gewinnvortrag 10 864, Gewinn 1926 1507. – Kredit: Gewinnvortrag 10 864, Bruttogewinn 1926 961 303. Sa. RM. 972 168. Dividenden 1923–1926: 0, 5, 0, 0 %. Direktion. Fabrikbes. Ludwig Borchardt, Fabrikbes. Willy Borchardt, Fabrikbes. Dr. Felix Borchardt, Berlin; Stellv.: Max Rosenberg, Walter Greve, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Eugen Garbaty-Rosenthal, Bankier Martin Schiff, Gen.-Dir. Bruno Borchardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Borck & Lesser Mützenfabrik Akt.-Ges. Berlin. Lt. Bekanntm. v. Mitte Aug. 1927 ist die Firma infolge tatsächlicher Auflös. der Ges. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926.