4638 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Colonialwollgesellschaft Akt.-Ges., Berlin W 30, Motzstr. 22. Gegründet. 16./3. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einfuhr, Ausfuhr u. Handel mit Wolle, insbes. solcher, die in englischen Kolonien erzeugt wird, u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 600 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 80 Namen-Akt. u. 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Utensil. 3529, Kassa 9440, Debit. 64 584, Waren 2007. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 5833, Kredit. 52 879, Steuerrückstell. 698, Gewinn 150. Sa. RM. 79 561. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 6898, Post- u. Reisespesen 5720, Repräsentat.-K. 648, Gewinn 150. – Kredit: Korperschaftssteuer 4857, Provis. 6113, Währungsgewinn u. Verlust 44, Waren 2402. Sa. RM. 13 417. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. A. Kasancev, Alfred Dietrich, Georg Dingel. Prokuristin: Sophie Lehmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Curt Kallmann, Berlin; Prof. Dr. Otto Reichenheim, B.-West- end; Kapitänleutnant a. D. Joachim Breithaupt, Neuruppin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Concernata“ Ges. für Industrie u. Gewerbe Akt.-Ges., Berlin C. 19, Seydelstrasse 6. Am 1./6. 1927 wurde die Ges. aufgefordert gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde am 16./7. 1927 die Firmenlöschung von Amts wegen bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Confag (Confektion) Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin C 2, Bischofstr. 19/21. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Fa. bis Dez. 1924: Vertikal Streichgarn Akt.-Ges. Die G.-V. v. 18./8. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Buchhalterin Johanna Berckmüller, Berlin C 2, Bischofstr. 19/21. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von fertigen Kleidungsstücken in eigenen Betrieben u. Lohnbetrieben. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 50 % Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Resteinzahl. 1 000 000, Debit. 499 611, Vorräte 50 343, Verlust 666 128. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 216 083. Sa. RM. 2 216 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 295 773, Betriebsverlust 214 800, Handl.-Unk. 53 781, Zs. u. Diskont 80 811, Kommissionsgebühren 4130, Kursdiff. 3, Verlust auf Inv. 16 828. Sa. RM. 666 128. – Kredit: Verlust RM. 666 128. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 19. August 1926: Aktiva: Debit. 499 606, Vorräte 15 410. – Passiva: Kredit. 212 906, Kosten der Liqu. 10 000, Liqu.-K. 292 110. Sa. RMI. 515 017. Dividenden 1924/25–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Ludwig Fritzsche, Elberfeld; Karl Diederich, Magdeburg; Dr. Hermann Beckmann, Leipzig; Hermann Esders, Berlin; Julius Huberty, Dresden; Rechtsanw. Dr. Siegfried Süsskind, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „De-Tuch'“ Akt.-Ges., Berlin. (In Liqu.) Gegründet. 24./3., 9./5. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Firma bis 6./5. 1924 Deutsch-Englische Tuchgrosshandels-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25, Sitz der Ges. war bis 1926 in Köln. Lt. G.-V. v. 17./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Walter Giffenig, Frau Alma Marie Giffenig, geb. Stephan, B.- „„... Adalbertstr. 17. Die Fa. wird voraussichtlich noch 1927 gelöscht werden. Zweck. An- u. Verkauf sowie Export u. Import von Textilwaren aller Art. Zweig- niederlass. in Berlin. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926 (gleichzeitig Liquidations-Eröffnungs-Bilanz). Aktiva: Kassa 197, Postscheck 328, Bank 1988, Debit. 100 269, Inv. 297, Verlust 14 190. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 87 271. Sa. RM. 117 271.