* 4642 Textil- und Bekleidungs-Industrie. „ 0 Gubener Haar- u. Velourhutfabrik Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet: 9./11., 18./11. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. sowie Vertrieb von Hüten und Stumpen aller Art, vornehmlich in der bisher von Josef Mathy betriebenen, zu Guben belegenen Hutfabrik und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 1000 Aktien zu RM. 100 u. 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 5 700 000 in 5700 Aktien zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 22./11 1923 erhöht um M. 9 Mill. in 900 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1925 um RM. 150 000 in 150 ab 1./3. 1925 div.-ber. Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 368 748, Haus-K. 125 000, Einricht. 13 300, Masch. 99 000, Kassa 1112, Postscheck 2900, Hyp. 5500, Konto Dubio 15 400, Waren 477 093, Formen 12 300, Verlust 50 405. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 41 194, Akzepte 124 710, Personalsteuern 272, Kredit. 752 897, Rückstell. 1685. Sa. RM. 1 170 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 3211, Unk. 470 428, Haus-K. 1297, Einricht. 1436, Masch. 11 548, Konto Dubio 3463, Formen 1397. – Kredit: Waren-K. 442 378, Saldo 50 405. Sa. RM. 492 783. Dividenden 1921–1926: 0, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Arthur Riedel, Arthur Jaruslawsky, Guben. Aufsichtsrat: Vors. Georg Tietz; Stellv. Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin; Gustav Löwenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hatex“ Handelsgesellschaft für Textilerzeugnisse Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80 (bei J. Michael & Co.). Gegründet. 18./6. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Herstell. von Textilerzeugnissen aller Art sowie der Erwerb von u. die Beteil. an derartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Hausgrundst. 50 220, Eff. u. Beteil. 9680, Aufwert.- Ausgleich 27 000, Debit. 98 078, Verlust 6788. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Hyp. 108 000, Aufwert.-Hyp. 32 428, Übergangsposten 1, Grunderwerbsteuer-Rückstellung 337. Sa. RM. 191 767. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 3735, Handl.-Unk. 1059, Zs. 12, Abschr. 5928.– Kredit: Hausertrag 3947, Verlust 6788. Sa. RM. 10 735. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Sigmund Rosenblatt, Walter Schumacher. Aufsichtsrat. Dr. Walter Blumenthal, Berlin: Gust. Rosenblatt, Rechtsanw. Heinr. Lewinsohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * = 0 0 080? 0 0 8 = Gebr. Heller & Horwitz K.-G. a. A. in Liquid. in Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 9. Gegründet: 20./6., 4./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 1./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Hermann Steinhagen, Armin Heller, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma Juli 1927 gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Fortführung des unter der früh. Firma Gebr. Heller & Horwitz betriebenen Handelsgeschäfts in Konfektionsstoffen sowie Ausrüstung von solchen, Verkauf verwandter Artikel sowie Errichtung von Fabrikations- u. Handelsgeschäften gleicher u. verwandter Art sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 430 000 in 4300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 300 000 in 4300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4 1924 beschloss Umstell. auf RM. 4 300 000 (10: 1) in 4300 Akt. zu RM. 100. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Schlussbilanz am 30. April 1927: Aktiva: Debit. RM. 320 476. – Passiva: Rückstell. 3500, Liquidations-K. 316 976. Sa. RM. 320 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 29 071. – Kredit: Bruttogewinn 19 530, Verlust 9541. Sa. RM. 29 071. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0 %. 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur, Paul Heller, Fritz Hoffmann, Geh. Justizrat Berth. Timen- dorfer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.