Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4643 Investa Akt.-Ges. für H errenkleidung, Berlin O. 27, Holzmarktstr. 1. Gegründet: 2./2. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 1. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Herren- u. Damenbekleidung jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 9846, Verlust 154. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 341, Delkr. 110. – Kredit: Gewinnvortrag 297, Verlust 154. Sa. RM. 451. Dividenden 1923–1926: 0, 2, 0, 6― Direktion: Theodor Kangowski. Aufsichtsrat: Adolf Manes, Rentier Max Manes, Rud. Frauenfeld, Nürnberg; Theodor Manes, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Israelski & Robinson Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Rosenstr. 9/13. Gegründet: 20./5., 5./7. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnlichen Gegenständen und mit den zur Herstellung dieser Waren nötigen Rohmaterialien. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000 Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Warenlager 338 852, Aussenstände 707 567, Bank- guth. 57 597, Kassa 9370, Wechsel, Devisen 37 249, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 42 848, a. o. R.-F. 227 669, Kredit. 232 235, Rückl. I 40 000, Reingewinn 7884. Sa. RM. 1 150 637. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 653 295, Reingewinn 7884. Sa. RM. 661 180. – Kredit: Gewinn aus Waren RM. 661 180. Dividenden 1922–1926: 50. .%.. Direktion: Michaelis Israelski, Julius Jacks. Aufsichtsrat: Paul Fröhlich, Düsseldorf; Hugo Nahm, Mannheim; Dr. Martin Israelski, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emil Jacoby Akt.-Ges., Berlin, W 8, Friedrichstrasse 70. Gegründet. 14./9. bzw. 9./11. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweigniederlass. in Hamburg, Neuer Wall 71 u. Jungfernstieg 26. Zweck. Erwerb u. Fortführung des 1872 gegründeten u. unter der Fa. Emil Jacoby zu Berlin, Friedrichstr. 70, betriebenen Schuhwarengeschäfts sowie der Handel mit Schuhbedarfs- artikeln, Stcumpfwaren, Herren- u. Damenmodeartikeln, Sportartikeln im Klein-, Gross- u. Exporthandel. GEKapital. RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 200, 65 Akt. zu RM. 1000 u. 19 Akt. zu RM. 5000. spr. M. 15 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.V v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 10./10. 1925 Erhöh. um RM. 65 000 in Akt. zu RM. 1000, die von einem Gross- aktionär gegen Aufrechn. eines gegebenen Darlehns übernommen wurden. In der G.-V. V. 12./7. 1927 wurde Erhöh. des A.- K. um R.-M. 95 000 in 19 Akt. zu RM. 5000 beschlossen. 1e neuen, vorläufig mit 40 o%% einzuzahl. Aktien werden von Dir. Weissmann gegen Ver- rechnung seiner Vorschüsse übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 14 171, Inv. 21 958, Bank-K. 28 477, Beteil. 5000, Waren 390 511. — Passi va: A.-K. 105 000, R.-F. 59 257, Kontokorrent 283 468, Gewinn 12 393. Sa. RM. 460 119. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-nk. 384 308, Abschr. 1000, Gewinn 12 393. Sa. RM. 397 702. – Kredit: Waren RH. 397 702, Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. irektion. Friedr. Weissmann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Schriftsteller Alfred Werre, Dir. Hans Liep- mann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kullmann & Cie. Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Burgstr. 11. Gegründet: 8./5. bezw. 9./7. 1920; eingetragen am 29./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. weck: Vertrieb von Textilwaren für die Firma Kullmann & Cie. Akt.-Ges. in Mül- hausen i. E. und deren Konzern. 291