4644 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital: RM. 501 000 in 250 Inh.-Akt. zu je RM. 20 u. 496 Nam.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 5000 umzustellen u. gleichzeitig um RM. 296 000 auf RM. 301 000 zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 501 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./7.– 30./6. – Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 388 524, Rimessen, Banken, Postscheck u. Kassa 10 143, Mobil. 26 331, Grundst. 900 000, Waren 879 158, Verlust 59 752. – Passiva: A.-K. 301 000, Grundschuld 900 000, Kredit. u. Akzepte 1 062 911. Sa. RM. 2 263 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 56 640 Handl.-Unk. 161 764, Inv.-Abschr. 2925. – Kredit: Waren (Bruttogew.) 144 323, Haus 17 254, Verlust 59 752. Sa. RM. 221 330. Dividenden: 1920/21–1924/25: 10, 0, 0, 0, 0 %; 1925 (6 Mon.): 0 %. 1926: 0 %. Direktion: Isidor Kahn, Marcel Steger, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Siegfried Süsskind; René Friedmann, Lucian Kachler, Mülhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Lehmann Akt.-Ges., Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 3/4. Gegründet. 8./8. 1922; eingetr. 13./1 1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel mit Textilwaren u. ähnlichen Artikeln; insbes. wird die Ges. das bisher unter der Firma Ludwig Lehmann Kommanditges. hier betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft fortsetzen. Kapital. RM. 1 200 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 800 000 in 5800 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1923 erhöht um M 6 200 000 in 6200 Aktien zu M. 1000, übern. zu 200 %. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 1 200 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 12 592, Kambio 116 031, Eff. 85 996, Fabrikgeb. 36 800, Debit. 1 346 392, Masch. 75 565, Inv. 1, Fuhrwerk 1, Waren 986 895. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 30 624, Interims-K. 11 596, Kredit. 1 321 188, Gewinn 96 864. Sa. RM. 2 660 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9402, Fracht u. Zoll 21 620, Unk. 226 542, Gewinn 96 864. – Kredit: Gewinnvortrag 59 360, Generalwaren 295 069. Sa. RM. 354 430. Dividenden. 1921/22–1922/23: 200, ? %; 1924–1926: ? % (Reingew. RM. 245 395, 220 904, 96 864). Direktion. Dr. Ludwig Jaffé, Theodor Seligmann, Sally Bruck, Paul Pohrt, Berlin; Georg Niesner, Karlshorst. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr. Otto Steven, Ernst Heymann, Justizrat Albert Pinner, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lein-Baum Akt.-Ges. für Leinen- und Baumwollwaren in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf von Textilwaren aller Art, insbes. von Lein- u. Baumwollwaren u. daraus gefert. Gebrauchsartik., ferner die Herstell. von Wäschestücken aller Art u. ein- schläg. Waren in eig. oder freniden Herstellungsstätten, die Betätig. in u. die Förder. von Hilfsbetrieben des Faches. Kapital: RM. 156 000 in 2800 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000. Das Grundkapital zerfällt in 2400 Namensaktien Lit. A, von denen Nr. 1–500 über je M. 1000, Nr. 501–1900 über je M. 5000 lauten u. in 800 Inh.-St.-Akt. Lit. B über je M. 5000. Lt. G.-V. v. 18./10. 1922 erhöht um M. 8 000 000, div.-ber. ab 1./1, 1923. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 14 Mill. auf RM. 56 000 in 2800 Akt. zu RM. 20. Für Beträge unter M. 5000 werden Anteilscheine ausgegeben. Die G.-V. v. 31./5. u. 18./12. 1924 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 280 000, die in Höhe von RM. 100 000 durchgeführt wurde. 50 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank- u. Postscheck 1810, Barbestand 2002, Debit. 66 983, rückst. Einz. auf neue Aktien 5325, Wechselforder. 1455, Geschäftseinricht. 4493, Waren 71 513, Verlustvortrag 1925 17 754, Verlust 1926 48 356. – Passiva: A.-K. 156 000, Bankschuld 2324, Warenschuld 30 437, Wechselschuld 7068, verzinsliche Barschuld 22 963, Rückl. für zweifelh. Forder, 900. Sa. RM. 219 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 77 522. – Kredit: Rohgewinn 29 166, Verlust 48 356. Sa RM. 77 522. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Felix Borchardt, Dir. Ferd. Blanke, Berlin. Aufsichtsrat: Fritz Bernheimer, Heinr. Grünfeld, Rich. Hinz, Hugo Wolffenstein, Berlin Alb. Fromberg, Potsdam; Arthur Vonderbank, Lichterfelde; Rob. Erlenbach, Nürnberg; Alfred Lachmanski, Königsberg i. Pr.; Heinr. Niehoff, Wernigerode. Zahlstelle: Ges.-Kasse.