4652 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1923–1926: 0, ?, 5, ? %. Direktion: Karl Doll. Anfsichtsrat: Frau Josefine Doll, Kaufm. Adolf Doll jun., B.-Lichterfelde; Privatier Bernhard Schünemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stegmaier & Aronstein Textil-Akt.-Ges., Berlin C. 2, Brüderstr. 4. Gegründet. 5./8., 12./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit und der Import und Export von Textilwaren. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 (50: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Bargeld, Postscheck, Deutsche Bank 2363, Devisen 24 467, Utensil. 10 280, Debit. 563 258, Kapitalentwert. 36 273, Waren 269 986. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 595 525, Darlehen 86 847, R.-F. 3786, Debit.-Rückst. 80 156, Gewinn 40 312. Sa. RM. 906 629. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Löhne, Steuern, Zs. usw. 219 670, Gewinn-u. Verlust-Debit. 41 893, Abschr. 7607, Gewinn 40 312 (davon: R.-F. 4039, Ausgleich des Kap.- Entwert.-K. 36 273). Sa. RM. 309 484. – Kredit: Bruttoertrag RM. 309 484. Dividenden 1922-–1926. 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion. Jakob Aronstein, Georg Wolfinger, Bankier Dr. jur. S. Citron, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Hoffmann, Siegmund Reiss, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. G. H. Stegmaier Akt.-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 2. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Strumpfwaren u. Trikotagen. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 4./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Iny. 5000, R.-F. 1823. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1823. Sa. RM. 68232. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Gustay H. Stegmaier. Aufsichtsrat. Heinrich Stegmaier, Mainz; Rechtsanw. Dr. Alfons Brass, Frau Charlotte Stegmaier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heinrich Stern & Co., Akt.-Ges., Berlin SW 19, Jerusalemerstr. 65/66. Gegründet: 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb der unter der früh. Einzelfirma Heinrich Stern & Co. bestehenden Wäschefabrik sowie Fabrikation von u. Handel mit Wäsche. Kapital: RM. 714 000 in 5100 Inh.-Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 5 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 714 000 (50:7) in 5100 Aktien zu RM. 140. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 st Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 33 310, Waren 375 986, Wechsel 26 754 Utensil. 21 741, Eff. 17 971, Debit. 411 725, Grundstück 172 983. – Passiva: A.-K. 714 000, Akzepte 19 073, R.-F. 11 060, Kredit. 85 716, Hyp. 96 752, Rückstell.-K. f. Grunderwerb- u. Wertzuwachssteuer 30 000, Hausanteil 5957, Gewinnvortrag 97 911. Sa. RM. 1 060 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kontokorrent 264, do. 6315, Handl.-Unk. 434 832 – Kredit: Etff. 26 288, Körperschaftssteuerrückzahlung 9459, Interessen 10 013, Agiodekor 534, Hausertrag 675, Waren (Bruttogewinn) 349 338, Verlust (Gewinnvortrags-K.) 45 102. Sa. RM. 441 412. Dividende 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Selling, Max Proskauer, Otto Weil. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinrich Stern, Carl Heinrich, Dr. med. Alfons Jaffe, Bank-Dir. Alfred Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.