Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4655 Textil-Erzeugungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 19, Leipziger Str. 75. Gegründet: 8./12. 1921 u. 30./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Textilwaren. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 86 775, Verlust 16 933. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 12 708, Hyp. 81 000. Sa. RM. 103 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 994, Reingewinn 266. Sa. RM. 39 260. – Kredit: Mietsertrag RM. 39 260. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Erhardt, Paul Plümke. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Willy Springer; Stellv. Heinz Brauer, Baumeister Martin Flatow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin N. 31, Strelitzer Str. 53. Gegründet 22./5. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Rohprodukten zur Textilfabrikation. Kapital. RM 70 000 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. 1927 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 200, Inv. u. Utensil. 2855, Bankguth. u. Wertp. 15 399, Debit. 149 431, Waren 17 354. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 29 694, Bankguth. 27 650, Kredit. 82 535, Gewinn 25 361. Sa. RM. 185 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 60 055, Abschr. 4252, Gewinn 25 361. Sa. RM. 89 669. – Kredit: Warengewinn u. Bestände RM. 89 669. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 2, ? %. Direktion. Paul Timm, Nuchem Israel Ryba. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Holländer, Berlin; Zahnarzt Dr. med. dent. Erich Guttfeld, Kaufm. Alfred Krakowiak, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Textilwarenexport Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 28./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Export von Textilwaren für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 400 Bill. in 20 Akt. zu M. 20 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 Bill- auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Hans Lewin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Herbert Fuchs, Julius Levy, Berlin; Steindruckereibes. Walter Kochmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Transconta“' Transcontinentale Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Schmargendorf, Friedrichsruher Str. 37. Gegründet. 12./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einfuhr u. Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. Textilwaren im Übersee- verkehr u. alle damit zusammenhäng. Kommissions- und Speditionsgeschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000:1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Haus-K. 189 500 Debit. 901. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 181 400, Steuerrückstell. 2118, Gewinn 1883. Sa. RM. 190 401. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Saldovortrag 712, Steuern 6742, Unk. 5322, Abschr. 1910, Saldo 1883. Sa. RM. 16 570. – Kredit: Mietsertrag RM. 16 570.