4658 Textil- und Bekleidungs-Industrie. beim Patentamt Berlin eingetrag. Namen u. Warenzeichen des Kaufmanns Wichert zu versehen. Kapital: RM. 105 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./1. 1925 und wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 242, Bank u. Postscheck 1592, Debit. 43 979, Waren 78 759, Kaut. 112, Masch. u. Inv. 29 963, Verlust 10 569. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 58 781, R.-F. 1438. Sa. RM. 165 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Löhne 149 636, Steuern 10 510. – Kredit: Rohgewinn 149 576, Verlust 10 569. Sa. RM. 160 146. Dividenden: 1922/23–1923/24: 0, 0 %. 1924–1926: 0 %. Direktion: Friedr. Weissmann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Felix Wolff, Schriftsteller Alfred Werre, H. Liepmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Wolff, Akt.-Ges., Berlin C 19, Spittelmarkt 8–10. Gegründet. 9./11. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Engroshandel von Damenhüten, Herren- u. Damen-Konfektion sowie Weisswaren. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 21./10. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 1427, Grundst. 12 700, Kassa 774, Banken u. Postscheck 534, Debit. 209 715, Waren 171 779, Verlust 61 194. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6000, Kredit. 132 245, Banken 70 925, Devisen 28 873, Debit. 20 081. Sa. RM. 458 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 95 040, Betriebs-Unk. 62 795, Handl.- do. 206 691. Steuern 5534, Grundst. 125, Debit.-Verlust-Rückstell. 20 052. – Kredit: Brutto- Betriebsgewinn 326 695, Inv. 2349, Verlust-Vortrag 61 194. Sa. RM. 390 239. Dividenden 1921–1926: 10, 300, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Albert Wolff, Fritz Wolff. Aufsichtsrat. Vors. Wwe. Johanna Wolff geb. Ostwald; Stellv. Frau Hedwig Wolff geb. Simons, Frau Lilly Fuld geb. Wolff, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siegfried Wolff Akt-Ges, Berlin N. 4, Bergstr. 40. Gegründet. 10./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Siegfried Wolff zu Berlin geführten Textil-Rohstoff-Export- u. Importgeschäfts. Kapital. RM. 250 000 in 12 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 499 Akt. zu M. 100 000 u. 10 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10. u. 28./8. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (200: 1) in 12 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 431 371, Kassa 4936, Waren 187 328, Eff. 4483, Einricht. 4218, Fahrzeug 4000, Wechsel 26 518. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 358 469, R.-F. 42 390, Gewinn 11 997. Sa. RM. 662 857. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Einricht. 468, Fahrzeug 284, Reise 13 901, Kambio u. Zs. 13 579, Handl.-Unk. u. Miete 102 510, Bilanz-K. 11 997. Sa. RM. 142 741. – Kredit: Waren-K. RM. 142 741. Dividenden 1923–1926: 0, 7, 0, 4 %. Direktion. Dr. Oswald Wolff. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Julius Oppenheimer, Gen.-Dir. Norbert Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. D. Wolff & Co., Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Bischofstr. 25/26. Gegründet: 28./6., 20./7., 4./8., 28./8. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma D. Wolff & Co. betriebenen Handels- geschäfts in Kleiderstoffen u. anderen Manufakturwaren sowie der Verkauf verwandter Artikel, die Errichtung von Fabrikations- u. Handelsgeschäften gleicher und verwandter Art sowie die Beteiligung an solchen.