4664 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2 520 742, Eff. 810, Verlust-Vortrag aus 1925 797 321. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 192 500, Kredit. 2 647 988, Gewinn 4383. Sa. RM. 4 844 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 797 321, Handl.-Unk., Steuern, Forder.- Ausfälle u. Abschr. 1 381 531, teilweise Tilg. des Aufwert.-Ausgleich-K. 30 672, Gewinn 4383. – Kredit: Bruttogewinn 1 416 588, Verlustvortrag aus 1925 797 321. Sa. RM. 2 213 909. Dividenden: 1921/22–1922/23: 25, 0 %: 1923 (6 Monate) – 1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Lewin, Max Schlamm, Breslau; Bernh. Markus, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. jur. Joh. Hiekmann, Berlin; Rechtsanw. Salo Lewin, Josef Koslowsky, Breslau; vom Betriebsrat: Hermann Scholz, Adalbert Tietz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georg Brinnitzer Akt.-Ges. für Herrenbekleidung, Breslau, Reuschestr. 16/17. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 12./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Verkauf von Herrenkonfektionswaren – auch auf fremde Rechuung –— sowie der Handel mit Stoffen, Tuchen u. allen Textilen, Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder ähnl. Art und deren Erwerb. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 50 000 000 in 50 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. V. v. 23. 12. 1924 Erhöh. um M. 250 000 000 auf M. 300 000 000 u. Umstellung auf RM. 108 000 in 300 Akt. zu RM. 360. Lt. G.-V. v. 1927 Erhöh. um RM. 142 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 552 174, Kassa 1380. Waren 59 635, Inv. 6001, Postscheck 1643, Reichsbank 102, Kaution 100, Gebr. Oppler 125, Wechsel 3986, Dir. Leo Brinnitzer 620, Dir. Richard Brinnitzer 896, Eff. 5576, Darlehn Zindler 250. – Passiva: A.-K. 108 000, Kredit. 106 634, Dresdner Bank 48 499, Georg Brinnitzer 141 178, Rückl. 113 690, Handl.-Unk. 12 865, Gewinn 101 624. Sa. RM. 632 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 315, Rückl. 113 690, Skonto 9691, Handl.-Unk. 141 900, Gehälter 59 946, Schneiderlöhne 289 684, Steuerabzug 2596, Korperschaftssteuer 3231, — Kredit: Waren 267 610, Rücklage 311 950, Diskont 18 996, Eff. 264, Verlust 22 235. Sa. RM. 621 056. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Rich. Brinnitzer, Leo Brinnitzer. Aufsichtsrat: Georg Brinnitzer. Hulda Brinnitzer, Breslau; Bankier Bruno Galewski, Berlin. Zahlstelle: Ges-Kasse. Janower & Blumenfeld Damenmüntelfabrik, Akt.-Ges. in Breslau, Schweidnitzer Str. 28. Gegründet: 10./11. 1923, mit Wirk. ab 10./12. 1922; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweigniederlass. in München. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Damenmänteln, Kostümen u. verwandten Artikeln sowie Vornahme von damit zus. häng. Geschäften. Die Ges. besitzt das Grundstück Breslau, Schweidnitzer Str. 28. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in 450 St.-Akt., 50 6 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva Kassa, Bank u. Postscheck 515, Debit. 316 793, Waren 61 720, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Kredit. 213 655, Delkr. 19 000, Gewinn 41 394. Sa. RM. 379 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 214 359, Kontokorrent 10 545, Skonto 10 279, Inv. 2719, Bilanz 4825. Sa. RM. 242 728. – Kredit: Gewinn RM. 242 728. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, ? %. Direktion: Georg Blumenfeld, Arthur Wolfsohn, Arthur Blumenfeld. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Emil Zorek, Rechtsanw. Ludwig Rosenbaum, Breslau; Handels- gerichtsrat Alfred Hamburger, Neukirch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Eugen Weiner vormals Bruno Falke, Chengt Schlossstr. 7. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Veredelung von Stoff-Handschuhen u. sonst. Textilwaren sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Anlage 386 560, Kassa 932, Debit. 37 391, Waren 34 260, Verlust 82 376. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 291 520. Sa. RM. 541 520.