―――――――Z―――――――,Z―――――――――§―――――=――――=Z―――――Z―;ZZ―;―――― Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4665 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 393, Zs. 22 921, Steuern u. Gebühren 1217, Dubiosenverlust 5927. – Kredit: Produktion 22 747, Verlust 41 712. Sa. RM. 64 459. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Otto Hartmann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Woldemar Hering, Asch; Komm.-Rat Walter Hering, Wien; Rechtsanw. u. Notar Dr. Robert Müller, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Anspach Akt.-Ges., Chemnitz, Schwanenstr. 2a. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation und der Handel mit Strumpf- und Wirkwaren. Kapital: RM. 50 100 in 501 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 120 Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100 umgestellt u. lt. G.-V. v. 3. 1. 1927 erhöht um RM. 38 100 in Akt. zu RM. 100, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftsfalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 50 279, Kassa 7147, Inv. 8500, Vers.-Prämien: Vorausz.-Konto 1627, Kap.-Entwert.-K. 3074. – Passiva: Rückst. 1141, Kredit. 55 381, A.-K. 12 000, Gewinn 2105. Sa. RM. 70 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Handl.-Unkosten 12 814, Skonti- u. Dekortkonto 95, Pto.-Konto 2681, Gehälter 21 007, Steuern 6889, Messespesen 3898, Abschreib. 949, Kursdiff. 1343, Gewinn 2105. – Kredit: Provis. 37 151, Waren 13 276, Appreturbetrieb 1358. Sa. RM. 51 786. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 6232, Appretureinricht. 1967, Inv. 6396, Bankguth. u. Kassa 16 605. Debit. 59 580, Waren 162 960, Kap.-Entwert. 968. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 115 568, Textilexport 93 119, Bankguth. 12 389, Akzepte 10 171, Ausfälle 3573, Delkr. 4415, Reingewinn 3473. Sa. RM. 254 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 753, Versich. 2624, Porto 6339, Gehälter 37 632, Steuern 3344, Provis. 4583, Appreturbetrieb 2243, Abschr. 11 202, Reingewinn 3473. – Kredit: Waren-K. 99 056, Skonto u. Dekort 141. Sa. RM. 99 197. Dividenden 1924–1925: 0 %. 3 Direktion: Eduard Anspach. Aufsichtsrat: Levi-Lassen, Rechtsanw. Dr. Michel Grünbaum, Frankfurt a. M.; Frl. P. Levi, Den Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Blucke Akt.-Ges., Chemnitz 10, Friedrichstr. 10. Gegründet. 11./1. 1923 mit Wirk. ab 2./1. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Krefeld, Barmen u. Manchester (England). Zweck. Handel mit Textilien, der Import u. der Export sowie die Fabrikation von solchen, insbes. Fortbetrieb der Firma Ludwig Blucke, Chemnitz (Garngrosshandlung u. Fabrik). Kapital. RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 3:2 auf RM. 2 Mill.; dieser Beschluss ist lt. G.-V. v. 21./11. 1924 dahin abgeändert, dass die Umstell. auf RM. 2 500 000 erfolgt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Geb. I 188 000, do. II 101 700, Auto 47 764, Inventar 45 600, Kassa 8749, Eff. 168 258, Bank 410 263, Wechsel 53 397, Debit. 2 774 868, Waren 2 793 783. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. I 900 000, do. II 500 000, Beamten- u. Arbeiter- Pension 150 000, Kredit. 1 732 974, Gewinn 809 410. Sa. RM. 6 592 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 29 374, Gen.-Unk. 1 210 598, Gewinn 809 410. – Kredit: Gewinnvortrag 336 900, Waren 1 712 482. Sa. RM. 2 049 383. Dividenden 1923–1926. 0, 10, 0, 0 %. Direktion. Ludwig Blucke, Gottfried Blucke, Carl Roderich Clavel. Prokurist. Friedr. Willy Böckel. Aufsichtsrat. Vors. Blucke sen., Stellv. Dr. Müller, Chemnitz; Landgerichtsdir. Dr. Leo Germer, Dresden-Striesen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Burkersdorfer Wirkwarenfabrik, Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz, Klosterquerstrasse 12. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Sitz bis 25./3. 1924: Burkersdorf. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges Liquidatoren: Wilhelm Eduard Thiele, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Gitter, Chemnitz, Theaterstr. 60 II. Zweck: Verarbeitung von Textilstoffen jeder Art zu Halb- u. Fertigfabrikaten u. der Handel mit solchen u. ähnl. Waren, sowie Beteil. an anderen Unternehmen. Kapital: RM. 116 000 in 1160 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 300 000 in 3300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 2 500 000 erhöht worden. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 800 000 auf RM. 116 000 in 1160 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.