4708 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 500, Postscheck 711, Debit. 22 823, Inv. 5554. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 597, Delkr. 1250, Kredit. 4902, Gew. 2841. Sa. RM. 29 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 322, Umsatzsteuer 302, Körperschaftssteuer 870, Vermögenssteuer 191, Inv. 617, Gewinn 776. – Kredit: Kapitalverkehrssteuer 918, Provis. 55 162. Sa. RM. 56 080. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Menny Meyerstein, Paul Hergt. Aufsichtsrat: Dir. Nicolaus Deutsch, Budapest; Generaldir. Albert Pollak, Wien; Dir. Emil Stern, Wien; Dir. Emil Engel, Budapest; Dir. Dr. Aladav Popper, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Wentzel Akt.-Ges. in Lengenfeld (Vogtl.). Gegründet: 20./8. 1921; eingetr. 20./10. 1921. Firma bis 8./4. 1922: Lengenfelder Aus- rüstungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bleicherei, Färberei u. Appreturanstalt. Kauf, Errichtung oder Erpachtung u. Weiterbetrieb von Ausrüstungsanstalten. Die Aktien sind ausschl. im Familienbesitz. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./4. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./11.–31./10.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betriebsanl. 466 450, Bestände 80 500, Debit. 146 330, Kassa, Postscheck, Banken 10 975, Eff. 2500, Aufwert.-K. 23 700, Hyp.-Damnum-K. 15 065. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2218, Buchschulden 111 384, Darlehen 235 220, Akzepte 6256, Hyp. 186 515, Deler.-K. 3827. Sa. RM. 745 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 36 097, Betriebs-K. 359 330, Zs. u. Skonto 8170, Delkr.-K. 1827, – Kredit: Gewinnvortrag 161, Fabrikat. 405 265. Sa. RM. 405 426 Dividenden: 192122–1923/24: 2 %. 1924 (2 Monate): 0 %. 1925–1926: 0 %. Direktion: Karl Wentzel, Lengenfeld; Max Wilhelm Steuerthal, Reichenbach i. V.; Dir. Rich. Wilde, Kirchberg. Aufsichtsrat: Vors. Carl Wentzel sen., Synd. Assessor Karl Friedr. Hans Hegewald, Plauen; Diplom-Bücherrevisor Rich. Fischer, Leipzig: Schlegel Zahlstellen: Lengenfeld: Ges.-Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Schlottmann & Co. Akt.-Ges. in Liegnitz, Hedwigstr. 6–12. Tages-Ordn. der G.-V. v. 5./1. 1927: Beschlussfassung über Herabsetzung des A.-K. von RM. 4 000 000 auf RM. 500 000 durch Einziehung von RM. 1 022 000 freiwillig seitens der Aktionäre der Gesellschaft zur Verfüg. gestellter u. uom. RM. 2 478 000 im Eigentum der Ges. befindlicher Aktien; Beschlussfassung über die Erhöh. des A.-K, um RM. 700 000 auf RM. 1 200 000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM. 100 mit Gewinnberechtigung ab 19 927 Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 14./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 27./9. 1923 Fantasie-Strick- u. Wirkwaren Akt.-Ges., dann wie oben. Zweck: Betrieb der Strickerei, Wirkerei, Spinnerei, Weberei u. Färberei sowie aller Gegenstände der Textilindustrie überhaupt; Handel mit allen Rohstoffen u. Fabrikaten der Textilindustrie. Zweigniederlass. in Berlin. 1923 Ankauf der bisher gepachteten Grund- stücke in Berlin, Liegnitz u. Apolda. Kapital: RM. 4 Mill. in 40 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhoöht lt. G.-V. v. 27./11. 1923 um M. 16 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 800 Akt. zu M. 10 000, davon M. 4 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 211, restl. M. 12 Mill. im Interesse der Ges. verwertet. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 4 Mill. (6: 1) in 40 000 Akt. zu RM. 100. Über eine geplante Herab- setzung des A.-K. s. o. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % d. A.-K.) eventl. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte; 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer event- Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. bzw. weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 332 621, Geb. 908 400, Masch. 358 000, Utensil. 63 000, Licht-, Kraft- u. Heiz.-Leitungen 11 500, Kassa u. Wechsel 7651, Beteil. u. Wertp. 2 287 000, Hyp. 43 700, Aussenstände 1 083 116, Waren 499 444. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 120 000, Hyp.-Schulden 106 750, Akzepte 243 691, Gläubiger 1 116 197, Gewinn 7794. Sa. RM. 5 594 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 62 066, Abschreib. 88 562, Sonder- abschreib. 73 774, Aufwert.-Lasten 44 000, Handl.-Unk. 202 230, Zs. u. Bankspesen 126 407, Reingewinn 7794. Sa. RM. 604 835. – Kredit: Gewinn aus Waren u. sonst. Einnahmen RM. 604 835.