4710 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. RM. 150 000 in 240 Akt. zu RM. 500 u. 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 30 Mill. in 240 Akt. zu M. 100 000 u. 1000 zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umctell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./10. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus.-legung der Akt. zu M. 6000 im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nennbetrags auf RM. 300, sowie Umwert. des Nennbetrags der Akt. zu M. 100 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 69 800. Masch. u. Inv. 57 370, Eff. 25 060, Vorräte u. Rohmaterial. 88 913, Kassa 6551. Debit. 130 451. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 3000, do. II 14 214, Kredit. 118 226, Akzepte 30 296, Bank 52 850, Gewinn 99659. Sa. RM. 378 146. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 7880, Eff. 45 040, Krankenkasse 6344, Kohlen 17 572, Reparaturen 8531, Altersversorg. 3215, Steuern 17 407, Handl.-Unk. 128 624, Formen 11 206, Löhne 154 689, Gewinn 9559. – Kredit: Gewinnvortrag 6843, Fabrikation 403 227. Sa. RM. 410 071. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hermann Schlesinger, Stellv. C. Grüttner. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Wilhelm Keck, Luckenwalde; Eduard Brock, Bankier J. Schwersenz, Rechtsanw. Richard Witkowski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. Akt.Ges. in Luckenwalde, Treuenbrietzener Strasse. Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. und Vertrieb von Hüten und einschl. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner Fortsetz. des von der früh. off. Handelsges. unter der Firma Friedt. Steinberg, Herrmann & Co., Luckenwalde, betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital. RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 21 500 St.-Akt, 3500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 300. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Anderung der Stückelung in 1500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Wechsel, Bankguth. 13 476, Debit. 1 295 080, Grundst. u. Geb. 553 100, Masch. 370 952, Inv. 12 456, Beteil. 23 000, Hyp. 20 000, Waren 1 016 180. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Wohlf.-F. 30 000, Kredit. 1 764 581, Gewinn 9664. Sa. RM. 3 304 245. Dividenden 1922–1926: 100, 0, 0, 0, 0 %. „ Direktion. Fabrikanten Gustav Herrmann, Rob. Steinberg jun., Felix Steinberg, Felix Wülfing, Luckenwalde. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Rob. Steinberg sen., Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Gumpert, Luckenwalde: Rechtsanw. u. Notar Dr. Oskar Netter, Berlin; Dir. Max Grunow. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jacob Mann, Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 87. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Wäsche u. Handel mit Textilien aller Art, insbes. Fortführung des von der früh. off. Handels-Ges. in Firma Jacob Mann in Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehm. Kapital. RM. 135 000 in 2500 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 50. Urspr. M. 2 700 000 in 2700 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 2 700 000 auf RM. 135 000 in 2500 Aktien A u. 200 Aktien B zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Liegenschaften 94 000, Einricht. 1, Utensil. 1, Fahr- zeuge 1, Debit. 121 762, Waren 67 770, Kassa 943. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. I 13 500, do. II 7500, Kredit. 85 644, Gewinn 42 833. Sa. RM. 284 478. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 145 713, Tilg. 3499, Gewinn 42 833. —– Kredit: Abschluss 181 442, Vortrag 10 603. Sa. RM. 192 045. Dividenden 1922–1926. 0, 0, 8, 8, 8 %. Direktion. Rud. Mann, Herm. Hirsch, Ludwigshafen a. Rh. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Alfred Mann, Mannheim; Ferd. Mann, Jos. Mann, Ludwigshafen. Zahlstelle. Ges.-Kasse.