Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4713 in Meerane betriebenen mech. Weberei und der unter der Firma Bochmann, Poser & Co. in Meerane betriebenen Weberei. Kapital. RM. 1 800 000 in 600 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 1 800 000. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 450 210, Masch. u. In v. 252 896, Kasse, Wechsel, Banken 49 461, Waren u. Garn 1 494 627, Aussenstände 1 627 013. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Schulden 1 979 624, R.-F. 44 802, Übersch. 49 783. Sa. RM. 3 874 210. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Abschreibungen 122 704, Reingewinn 49 783. Sa. RM. 172 487. – Kredit: Rohgewinn RM. 172 487. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 438 502, Masch. u. Inv. 251 201, Kassa, Wechsel, Banken 56 825, Waren u. Garn 1 637 262, Aussenst. 1 353 780. – Pas siva: A.-K. 1 800 000, Schulden 1 546 939, R.-F. 47 291, Überschuss 343 341. Sa. RM. 3 737 571. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 70 920, Reingewinn 343 341. Sa. RM. 414 261. – Kredit: Rohgewinn RM. 414 261. Dividenden 1923/24–1925/26. 16¾, 0, 16½ %. Direktion. Fabrikanten Franz Alfred Bochmann jr., Herm Julius Poser, Meerane. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Franz Fürchtegott Bochmann, Fabrikant Kurt Schmieder, Meerane; Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. J. H. Bornemann Aktiengesellschaft in Meerane. Gegründet. 11./5., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der 1839 in Meerane gegründeten in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Bornemann betriebenen Stückwaren- färberei u. Appretur. Kapital. RM. 700 000 in 3500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu ae übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf .700 000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 392 000, Masch u. Utensil. 411 500, Kassa, Wechsel, Eff., Bankguth. u. Warenbestände 56 967, Aussenstände 275 623. – Passiva: A.-K. 700 000, Res. 31 142, Schulden 400 544, Reingewinn 4404. Sa. RM. 1 136 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 67 343, Zs. 22 772, Reingewinn 4404. – Kredit: Gewinnvortrag 32 000, Färberei- u Appreturbetriebs-K 59 236, Pacht-, Miete- u. Ernteerträgnisse-K. 3283. Sa. RM. 94 519. Dividenden 1923/24–1926/27: ? %. Direktion. Färbereibes. Friedr. Alb. Bornemann, Ernst Funke, Meerane. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz; Fabrikbes. Konrad Kirchner, Altzschillen; Hans Rud. Funke, Reichenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schaller & Aechtner Akt.-Ges., Meerane i. Sa. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirk. ab 10./9. 1922; eingetr. 4./4. 1923. Gründer u. Ein- bring. werte s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Übernahme u. Weiterführ. des bisher von Otto Georg Schaller unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane betriebenen Damenkleiderstoff-Fabrikationsgeschäfts. Die Ges. besitzt das Grundstück Altmarkt 10 in Meerane. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 20./9. 1924 auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 156 967, Masch. u. Einricht. 194 027, Kraftwagen 8375, Vorräte 865 766, Debit. 503 671, Kassa 8418. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Delkr.-Rückl. 67 000, Hyp. 48 926, Kredit. 1 022 369, Reingewinn 48 929. Sa. RM. 1 737 225. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 44 960, Ausfälle 108 711, General-Unk.- 444 452, Reingewinn 48 929. – Kredit: Vortrag 10 241, Rohgew. 636 812. Sa. RM. 647 053. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 2 %. Direktion. Otto Georg Schaller. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. jur. Richard Gaitzsch, Chemnitz; Baumeister Paul Gentzsch, Frau Elise Schaller, Karl Stopp, Meerane; Bücherrevisor Ernst Albert Schmidt, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Straff & Sohn Akt.-Ges., Meerane, Altmarkt 8. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. u. Handel von Textilerzeugnissen jeder Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Straff & Sohn in Mecrane seit 1858 betr. Handelsges.