= Textil- und Bekleidungs-Industrie. 4733 wilhelm Beines Söhne, Akt.Ges., in Rheydt, Bachstr. 212. Gegründet. 6./12. 1922, 6./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. In Färberei u. Ausrüst. bestehender Fabrikbetrieb, insbes. Fortbetrieb der unter der Firma Wilh. Beines Söhne, Rheydt, bestehenden Komm.-Ges. u. Beteil. an gleichart. Unternehm. Kapital. RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck, Wertp. 2394, Debit. 245 195, Vorräte 30 027, Anlagewerte 243 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 13 976, Kredit. 296 645, Gewinn 9995. Sa. RM. 520 616. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 63 172, Gewinn 9995. Sa. RM. 73 167. – Kredit: Fabrikat.-K. RM. 73 167. Dividenden 1922–1926. 100, 0, 0, ?, ? %. Direktion. Wilh. Beines jr., Wilh. Reisen. Prokuristen. Willi Essers, Richard Schürkes. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Rob. Wendehorst, Köln; Carl Beines, Paul Beines, Dr. Herbert Beines, Rheydt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. G. Goldberg, Akt.-Ges., Rheydt, Koönigstr. 13. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Kleiderfabrik, Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren aller Art sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien 2 M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1924: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Bar, Schecks, Wechsel u. Wertp. 31 297, Schuldner 272 523, Beteil., Utensil. 19 833, Waren 190 699, Verlust 5512. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger 135 710, R.-F. 80 000, Vortrag 4157. Sa. RM. 519 867. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 370 236, Abschr. 46 617. – Kredit: Brutto- gewinn 411 341, Verlust 5512. Sa. RM. 416 854. Dividenden. 1923/24: 4 %; 1925–1926: 0, 0 %. Direktion. Fabrikant Eduard Martin Goldberg, Kurt Goldberg. Aufsichtsrat. Frau Eduard Goldberg, Dr. Paul Goldberg, Rheydt; Johanna Gericke, Barmen. Zahlstelle. Ges.-Kasse Herz & Stern, Akt.-Ges., Rheydt. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging hervor aus der Kommanditges. Herz & Stern in Rheydt. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Geweben, insbes. von baumwollenen Anzugstoffen. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100, ferner Erhöh. des Kap. um RM. 490 000 in 4900 Aktien zu RM. 100, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. : Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 271 562, Debit. u. Banken 1 472 605, Vorräte 463 138, Anlagewerte 33 201. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 1 671 179, Gewinn 19 327, Sa. RM. 2 240 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 088 571, Gewinn 19 327. Sa. RM. 1 107 899. – Kredit: Waren RM. 1 107 899. Dividenden 1923–1926: 0, 9, 0, 0 %. Direktion: Richard Benjamin, Julius M. Stern, Arthur Stern, Rich. Stern. Aufsichtsrat: Fabrikbes- Moses Stern, Rheydt; Frau Paula Benjamin, geb. Stern, Bankdir. Dr. Carl Fränken, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Kloeters & Co., Akt.-Ges., Rheydt. Lt. handelsger. Eintrag. v. 5./5. 1926 ist die Ges. auf Grund des § 16 der Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 nichtig. Am 5./7. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.