Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 4763 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 661 047, Abschr. 59 732, Reingewinn 13 582. – Kredit: Vortrag aus 1925 3440, Betriebsüberschuss brutto 730 921. Sa. RM. 734 362. Dividenden 1922–1926. 40, 0, 0, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 7, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand. Dr. Lucian Wiernik, Dr. Maximilian Wiernik, Friedrich Blech, Waidmanns- lust; Hans Pfundheller, Gust. Kasten, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Stellv. Bankier Hans Sponholz, Konteradmiral a. D. Franz Willy Brüninghaus, Justizrat Eduard Goldmann, Georg Marx, Dir. Walter Heck, Berlin; Dr. Gerhard Stroomann, Bühl i. B.; Reinhold Grisson, Dessau; Dr. Friedrich Karl Krüger, Rheydt. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Sponholz & Co. Chlorkalzium-Futterkalk Marmulla Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl Aufnahme s. Jahrg. 1925. *Deutsche Asbestwerke Akt.-Ges., Berlin-Zehlendorf. Gegründet: 16./5. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 21./7. 1927. Gründer: Metzeler Asbestwerke G. m. b. H., „Berliner Asbest-Werke Wilhelm Reinhold“, Frau Adelaide Georgi, Ing. Dr. Ernst Reinhold, Frau Elisabeth Kurtze, Berlin. In die Akt.-Ges. wurden eingebracht die Metzeler Asbestwerke G. m. b. H. gegen Überlassung von nominal RM. 757 000 und die offene Handelsgesellschaft Berliner Asbestwerke Wilhelm Reinhold gegen Überlassung von RM. 440 000 Aktien. Die Verwaltung u. Werk I befindet sich in B.-Zehlendorf; Werk II in B.-Reinickendorf u. Werk III in Rottenburg a. N. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Asbestfabrikaten aller Art, Dichtungs- u. Isolier- material., Stopfbüchsenpackungen u. ähnl. Artikeln; Beteilig. an gleichartig. Unternehmungen. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 4. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: C. Georgi, H. Reinhold. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Dr.-Ing. h. c. Friedrich v. Delius, Plessa b. Elster- werda: Stellv. Dr.-Ing. Ernst Reinhold, Berlin; Frau Adelaide Georgi, B.-Zehlendorf; Frau E. Kurtze, Berlin; Dr. jur. Karl Heinz Huffmann, Kiel. Zahlstelle: Darmstädter u. Nationalbank, B.-Zehlendorf-West. Deutsche Viscobil 01 Akt.-Ges., Berlin W., Potsdamer Str. 134a. Gegründet: 31./8. 1927; eingetr. 12./9. 1927. Gründer: Hespoha Akt.-Ges. für finanzielle Beteiligungen, München; Artur Hoefert, Charlottenburg; Heinz Lausberg, Berlin; Erich Schmidt, Spandau-West; Bruno Schulze, B.-Weissensee. Zweck: Herstell., Handel u. Vertrieb von Ölen, insbes. des nach dem Verfahren des Prof. Wirth hergestellten Motorenöls ,Viscobil“. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Julius Zinnicz, Hans Zinnitz, Berlin; Dr. Ernst Kietz, Herzfelde (Kreis Niederbarnim). Aufsichtsrat: Hans Sponholz, Paul Hamel, Karl Zinnitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Wachs-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 26 /4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Zündholz-Verkaufs Aktiengesellschaft, Berlin „ W. 10, von-der-Heydt-Str. 6. Gegründet: 12./7. 1926: eingetr. 27./8. 1926. Gründer; Syndikus Dr. Richard Moszkowski; Berlin; Bank-Dir. Dr. jur. Georg Conrad Graf von der Goltz, Bl.-Dahlem; Prokurist Otto Schultze, Bl.-Karlshorst; Kaufmann Carl Meyer, Olbernhau i. Sachsen; Justizrat Dr. jur. Friedrich Wilhelm Erlinghagen, Berlin. Zweck: Gewerbsmässiger Handel mit Zündhölzern sowie alle anderen Geschäfte, welche diesem Geschäftszwecke dienlich sind. Von dem A.-K. der Ges. hat die Hälfte die schwed. Gruppe, die andere Hälfte die deutschen Interessenten übernommen. Unter diesen ist die