4784 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Dividenden 1918–1926: 0 %. Direktion: Dr. Mark Sakin. Aufsichtsrat: Vors. Ehrenreich Döllen, Leon Schapiro, Simeon Begagon-Aronsohn, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gödecke & Co. Chemische Fabrik Akt. Ges. in Charlottenburg I, Kaiserin-Augusta-Allee 86. Gegründet. 29./11. 1922, 15./2. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 16./3. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der Berliner Zweigniederlass. des von Alex. Gödecke unter der Firma Gödecke & Co. betrieb. Geschäftes u. der von Dr. Arthur Horowitz u. Apoth. Eugen Schäffer unter der Firma Chemisches Institut Dr. Arthur Horowitz in Berlin bisher betrieb. off. Handelsges., die Herstell. u. der Vertrieb von chemischen u. chemisch- pharmazeut. Präparaten, Sera, organo-therapeut. Präparaten u. techn. Chemikalien. Ankauf u. Herstell. von Ausstatt.- u. Verpack.-Gegenständen für den Vertrieb aller Waren. Kapital. RM. 72 000 in 520 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 20 u. 180 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 16 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1923 um M. 16 Mill. Die neuen Vorz.-Akt. haben dieselben Rechte wie die bis- herigen. Laut G.-V. vom 27./11. 1924 Umstell. von M. 36 Mill. auf RM. 72 000 in 520 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM. 20 u. 180 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Umstell. erfolgte in der Weise, dass für 50 St.- u. Vorz.-Akt. zu M. 1000 eine neue zu RM. 100 ausgegeben wurde, bei Spitzenbeträgen solche zu RM. 20 oder Anteilscheine zu RM. 5. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa u. Bank 183 851, Postscheck 6402, Debit. 92 116, Waren 65 900, Masch. 22 400, Inv. 50 600, transit. Rechn. 15 801. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 20 000, Sonderres. 60 000, unerhob. Div. 507, Kredit. 213 444, transit. Rechn. 2049, Reingewinn 69 070 (davon: Sonderres. 25 000, R.-F. 25 000, A.-R. 6500, Div. 7200, Vortrag 5370). Sa. RM. 437 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 511, Gen.-Unk. 873 969, Reingewinn 64 843. Sa. RM. 950 324. – Kredit: Bruttowarenerlös RM. 950 324. Dividenden 1922/23 = 1926/27: 104, 0, 10, 10, 10 %. Direktion. Chemiker Dr. Arthur Horowitz, B.-Grunewald; Apotheker Eugen Schäffer, Wannsee. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Dr. Hugo Remmler, Geheimrat Prof. Dr. Eugen Holländer, Rechtsanw. Dr. Hans Horowitz, Breslau; Rentier Jacques Schäffer, Berlin; Prof. Dr. Siegfried Loewe, Dorpat; Prof. Dr. Emil Bürgi, Bern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Fischer junr. Akt.-Ges., Chemnitz, Altendorfer Str. 34. Gegründet: 5./2. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1925; eingetr. 23./3. 1925. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1926. Zweck: UÜbernahme u. Fortführ. des unter der off. Handelsges. in Firma Ernst Fischer jun. in Chemnitz betrieb. Unternehm., Fabrikation von Wachstuch, Dachpappen, Isolierstoffen u. Packstoffen sowie von Waren ähnl. Art u. Handel mit solchen Waren. Kapital: RM. 375 000 in 750 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 278 000, Masch. 57 500, Fahr- zeuge 4500, Vorräte 195 287, Wertp. 5000, Wechsel 740, Postscheck u. Kassa 5657, Debit. 159 323. – Passiva: A.-K. 375 000, Hyp. 29 664, Rückstell. 59 334, Kredit. 204 137, Akzepte 36 489, Überschuss 1381. Sa. RM. 706 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 143 400, Fabrikat.-Unk. 154 055, Abschr. 11 892, Gewinn 1381. Sa. RM. 310 730. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 310 730. Dividenden 1925–1926: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Richard Döge, Fritz Fischer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Frhr. von Kohorn zu Kornegg, Gen.-Dir. C. Haubold, Chemnitz; Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Weissenberger, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Paul, Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Senefelder Str. 40. Gegründet: 8./10. 1921 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetragen 23./12. 1921. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 30./7. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Friedr. Hans Kaiser, Chemnitz.