4788 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Dividenden 1914–1926: 8½, 8½, 8½, 8½, 10, 12, *=. 50 „„ 50, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1921–1926: 7, 7, 0, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj. 3 J. (K Direktion: Gen. Dir. Gekon. Rat Curt Lohse, R. O. Welehold. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Justizrat Dr. jur. W. E. Thürmer, Dresden; Stellv. Rentier Arthur Pekrun, Weisser Hirsch; Bank-Dir. Komm.-Rat Charles W. Palmieé, Bank-Dir. Konsul Max Reimer, Paul Raabe, Baumeister Kurt Reimer, Dresden; vom Betriebsrat: K. Jansen, Bendel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank. Gefo, Gelatinewarenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Dresden, Uhlandstr. 35. Lt. G.-V. v. 22./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: W. Seitz, J. Rosenkranz. Am 5./2. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, innerhalb 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung der Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 11./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926. Hapea-Dental-Akt.-Ges., Dresden, Pfotenhauerstr. 28/30. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. 0 Zweck: Fabrikation von zahnärztl., ärztl., kosmetisch. u. pharmazeutisch. Bedzsf- artikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 49 Akt. zu M. 100 000, 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 28 000 %. – Kapitalumstell. erfolgte. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 bzw. 28./10. 1926 auf RM. 10 000. Goldmark- u darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Inv. 10 096, Modelle u. Patente 1204, Kassa, Postscheck, Kaut. 225, Schuldner 11 542, Waren u. Material 18 734. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 9910, Bank 820, Darlehn 19 940, transit. Verpflicht. 800, R.-F. 252, Reingewinn 79. Sa. RM. 41 803. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 017, Dubiose 1076, Abschr. 700, Reingew. 79. Sa. RM. 19 874. – Kredit: Bruttogewinn RM. 19 874. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Harry Paul Altmann. Prokurist: G. Rotsch. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Olto Knaak, Frau Martha Berger, Dresden; Willi- bald Jacob, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leo-Werke Akt.-Ges., Dresden-N. 7 Königsbrücker Str. 14. Gegründet: 25./1. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Firma bis 20./12. 1924 Akt.-Ges. für pharmazeutische u. kosmetische Unternehmungen. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweignieder- lass. in Berlin, Hamburg, Chemnitz, Stettin, Breslau u. Duisburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von pharmazeut., kosmet. u. techn. Erzeugnissen, ferner die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 800: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000; ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss weitere Erhöh. um RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000, zu 100 % begeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Wechsel 22 154, Eff. 10 000, Masch. u. Inv. 400 000, Debit. 3 155 134, Waren 1 430 366. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, do. II 367 400, Kredit. 2 947 911, Reingewinn 652 344. Sa. RM. 5 017 655. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 5 499 320, Abschr. 50 270, Rein- gewinn 652 344. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 14 115, Fabrikation 6 187 819. Sa. RM. 6 201 934. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 15 %. Direktion: Dr. phil. Heinsius von Mayenburg, Bankier Wolf von Loeben. Prokurist: Wilhelm Karl Rudolf Ahrens. Aufsichtsrat: Vors. General Benho Haase, Dresden; Richard Keil, Dresden; Feld- marschall-Leutn. Theodor v. Stipek, Kronstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.