―― 4798 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Elektrometallurgische Werke Horrem Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 29./9. 1913; eingetr. 16./10. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erzeugung hüttenmännischer u. damit im Zus. hang stehender Produkte auf elektr. u. sonst. Wege, deren kaufmännische Verwert., Beteilig. an ähnlichen Unternehm. sowie Befassung mit allen sonst. Geschäften, die die vorstehenden Zwecke zu fördern geeignet sind. Kapital: RM. 700 000 in 3500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. Die G.-V. v. 8./2. 1916 der Ges., deren bisheriges gesamtes A.-K. sich im Besitze der Metallbank u. Metallur- gischen Gesellschaft sowie der I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. befindet, beschloss behufs Erweiterung der Anlagen und Aufnahme neuer Fabrikationszweige die Erhöhung des Akt.- Kap. um M. 2 500 000, also auf M. 3 500 000. Die neuen Aktien, begeben zu pari, gingen ebenfalls in den Besitz der genannten beiden Gesellschaften über. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 3 500 000 auf RM. 700 000 in 3500 Akt. zu RM. 200. Geschäfsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 487 253, Masch. u. Apparate 89 409, Mobil. 4264, Bestände 53 395, Kassa 3647, Debit. 153 234, Avale 2000, Verlust 306 630. – Passiva: A.-K. 700 000, Kredit. 397 835, Avale 2000. Sa. RM. 1 099 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 231, Steuern 4050, Abschr. 18 688, Verlust- vortrag 268 112. – Kredit: Verkäufe 690, Pacht u. Miete 4761, Verlust 306 630. Sa. RM. 312 082. Dividenden 1913–1926: 0 % (Baujahre). Direktion: Rechtsanw. Martin Meyer, Düsseldorf, Leerbachstr. 19, Dr. Bernh. Buhl, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Plieninger, Dr. h. c. Alfred Merton, Jul. Sommer, Eduard Weber-Andreae, Frankf. a. M.; Dr. Heinr. Specketer, Dr. Pistor, Bitterfeld; Ed. Zintgraff, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Metallbank u. Metallurg. Ges. Jucozon Akt.-Ges. Fabrikation chemischer Produkte in Frankfurt a. M., Herzogstr. 18. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Lt. Bek. v. 1./7. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelbscht. Die Liqu. ist beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Rudolf Kielhorn Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Friedberger Landstr. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Fuchs, Frankf. a. M., Neue Mainzer Strasse 76. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 ist das Konkursverfahren abgeschlossen. Es werden ca. 9 % ausgeschüttet. Lt. Bekanntm. v. 19./2. 1927 wurde das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. nach erfolgter Schlussverteilung aufgehoben. Am 27./4. 1927 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme S. Jahrg. 1925. Schwab & Frey Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 298. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 2./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Salfeld, Frankf a. M., Zeil 97. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters vom Dez. 1925 werden die Aktion. leer ausgehen. Am 21./4. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. nach Schlussverteilung aufgehoben. Lt. Bekanntm. v. 9./6. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Wallzo“ Akt.-Ges. für chemisch-technische Industrie in Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Frankft. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss §16 der Goldbilanzverordnung vom 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Lt. Bek. v. 1./7. 1927 ist die Ges. von Amts wegen gelöscht. Die Liqu. ist beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.