―――,‚,BBBB Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 43809 26./7. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Der Bücherrevisor K. Diebitsch, Hannover, im Moore 21, ist von Amts wegen zum Liquidator ernannt. Lt. Bekanntm. v. 4./5. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Lackfabrik-Knackstedt K.-G. a. A., Hannover, Augustenstr. 12. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ist eine Familiengründung und eine Fortsetz. der seit 50 J. besteh. Fa. Adolf Fricke, Lack- u. Farbenfabrik, Hannover. Zweck: Fabrikation u. der Handel in Lacken, Firnissen, Farben, Rostschutzfarben, Terpentinöl u. verwandten Artikeln, insbes. die Pflege dieses Geschäfts mit Industrie, Grosshandel u. Export. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 500 Mill. in 500 000 Aktien zu M. 1000, übern. von 3 Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 20 320, Fahrzeugeeinricht. 11 600, Vorräte 50 493, Schuldner 99 438, Wechsel, Kassa, Postscheck, Eff. 6947, Verlust 3568. – Passiva: A.-K. 30 000, Kapital der persönl. haft. Ges. 10 901, Gläubiger 85 872, R.-F. 3000, do. II 57 592, Delkr.-K. 5000. Sa. RM. 192 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5562, Delkr.-K. 2500. – Kredit: Betriebs- überschuss nach Abzug der Unk., Gehälter u. Steuern 4493, Verlust 3568. Sa. RM. 8062. Dividenden 1923–1926: 0, 6, 6, 0 %. Persönl. haft. Ges.: Fabrikbes. Alfred Knackstedt, Alfred Knackstedt G. m. b. H. Aufsichtsrat: Frau Ida Knackstedt, Prokurist Gustav Wassmus, Bücherrevisor Adolf Hampe, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leim-Zentrale Akt.-Ges., Hannover, Luisenstr. 1. Am 10./7. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma bis spät. 20./8. 1927 Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firmenlöschung von Amts wegen am 8./9. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Gebr. Meyer Chemisch-technische Fabrik Akt.Ges. in Hannover, Göttinger Chaussee 109. Gegründet: 31./5. 1922; eingetr. 5./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Weiterführ., Ausdehn. u. Ausnutz. des unter der Fa. Gebr. Meyer, Chemisch- technische Fabrik in Hannover betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 225 000 in 4125 Akt. zu RM. 20 u. 2850 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 115 %. Lt. G-V v. 4./12. 1922 erhöht um M 9 Mill. in 9000 Aktien zu M 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 um M. 15 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 750 desgl. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einein Konsort. übern. u. davon M. 7 500 000 den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 bis 17./8. 1923 zu 1000 % plus Steuer angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 15 Mill. m 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 6 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. 5: 1 bis 14./10. 1923 zu ¾ $ plus Steuer angeb. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 256 800, Masch. u. Einricht. 74 301, Debit. 127 700, Kassa, Schecks, Postscheck 1387, Eff. 2898, Waren 53 498, Verlust 9034. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 40 000, Kredit. 238 493, Akzepte 13 222, Delkr. 8905. Sa. RM. 525 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 311 179, Abschr. 18 644. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 320 789, Verlust 9034. Sa. RM. 329 824. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 254 700, Masch. u. Einricht. 66 451, Debit. 92 977, Kassa u. Postscheck 2691, Eff. 1399, Waren 60 378, Verlust 40 433. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 40 000, Kredit. 221 273, Akzepte 29 006, Delkr. 3750. Sa. RM. 519 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9034, Gen.-Unk. 214 984, Abschr. 11 866. – Kredit: Fabrikat.-Bruttoüberschuss 195 451, Verlust 40 433. Sa. RM. 235 884. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 251 700, Masch. u. Einricht. 65 901, Debit. 94 943, Kassa u. Postscheck 1267, Eff. 1399, Waren 57 228, Aval 70 000, Verlust 49 417. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 40 000, Hyp. 9937, Kredit. 194 668, Akzepte 45 251, Delkr. 7000, Aval 70 000. Sa. RM. 591 857.