4810 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 433, Gen.-Unk. 203 045, Abschr. 13 620. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 207 681, Verlust 49 417. Sa. RM. 257 099. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikanten Georg Meyer, Edmund Meyer, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. A. Pape, Rentier Moritz Rothschild, Paul Dunker, Hannover; Fabrikbes. Paul Schramm, Görlitz; Vizeoberpräs. a. D. Dr. A. Kriege, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tintex Akt.-Ges. für chem.-technische Produkte in Hannover, Dreyerstr. 8/10. Die Ges. ist durch rechtskräftigen Beschluss vom 2./10. 1925 von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Lt. Bekanntm. v. 24./2. 1927 ist die Liqu. beendet; die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Chemische Werke Henke & Baertling, Akt.-Ges. in Liqu., Holzminden. Lt. Mitteilung der Ges. v. 21./12. 1926 ist der Betrieb seit dem 15./7. 1926 stillgelegt. Die G.-V. v. 5./8. 1927 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: G. Kaufmann, Frankfurt a. M., Obering. Eugen Wender, Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Anleihe von 1921: Die Anleihe ist gekündigt zum 31./8. 1927. Ablös.-Betrag plus Zinsen = RM. 7.94 für je M. 1000 Nennwert. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 000, Masch. u. Geräte 379 610, Patente 1, Vorräte 29 983, Eff. 19 045, Kassa 7010, Debit. 44 261, Verlust 648 119. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 40 000, Anleihen 11 227, Steuerrückstell. 33 637, Delkr. 12 000, Kredit. 371 165. Sa. RM. 1 368 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 832 047, Wertberichtig. 295 444. – Kredit: Betriebseinnahmen 559 116, Verlust 568 375. Sa. RM. 1 127 492. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 5. Aug. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 100 000, Masch. u. Geräte 144 778, Vorräte 1100, Eff. 4800, Kassa 785, Debit. 30 248, Verlust 939 560. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 40 000, Anleihen 12 116, Steuerrückstell. 40 252, Delkr. 13 432, Kredit. 215 471. Sa. RM. 1 221 272. Aufsichtsrat: Dr. A. Sondheimer, Frankf. a. M.; Bankier J. F. Schröder, Henry Lamotte, Bremen; Fritz Sondheimer, Frankf. a. M. Dragoco Aktiengesellschaft, ätherische Öle und künstliche Riechstoffe in Holzminden. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Firma bis 9./5. 1925:; Chemiko, Chemischer Industriekonzern A.-G. Sitz bis 8./5. 1926 in Hannover. Zweck: Herstell. von Erzeugn. der chem. Industrie u. der Handel mit derartigen Er- zeugnissen; Erwerb verwandter oder für die Zwecke der Ges. dienlicher Unternehm. u. die Beteil. an solchen Unternehmungen. 1925 Übernahme des Vermögens der Dracogo G. m. b. H. Holzminden u. Firmenänderung wie oben. Kapital: RM. 110 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 550 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 25 000 zu M. 10 000, 1000 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 550 Mill. auf RM. 110 000 derart, dass an Stelle von je M. 100 000 bisher. St.-Akt. bzw. je M. 50 000 Vorz.-Akt. je eine neue dgl. Aktie über RM. 20 bzw. RM. 10 trat. St.-Akt. u. Vorz.-Akt.-Mäntel u. Bogen Zwecks Umtausch sind bis 15./10. 1925 bei den Zahlstellen einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), eventl. besond. Abschr. u. Rückl., Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 64, Postscheck 487, Debit. 73 807, Beteilig. 22 500, Bankkonten 6469, Konsortial 1733, Inv. 5260, Waren 37 236. – Passiva: A.-K. 110 000, Kredit. 29 850, Wechsel u. Akzepte 4730, R.-F. 2978. Sa. RM. 147 559. Kurs: Freiverkehr Braunschweig: – %. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Gerberding. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Wecke, Kaufm. W. Freudenthal, Uslar; O. Schünemann, Holzminden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Uslar: Fritz Wecke.