―― M Ag Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 4819 Direktion: Carl J. Leverkus, Arthur Leverkus, Alfred Leverkus, Köln; Dr. J. von Hoer- mann, Hannover; Dr. Otto Leverkus, Duisburg. Prokuristen: W. Fergg, G. Büscher, Hermann Simmank, E. Vorländer, Köln. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Otto Leverkus, Wiesbaden; Stellv. Rentner Joh. Zeltner- Körner, Nürnberg; Privatdozent Dr. Arthur Russmann, Freiburg i. B.; Justizrat Emil Schnie- wind, Köln; Gen.-Dir. Ernst Meyer-Leverkus, Elberfeld. Zahlstellen: Köln: Eigene Kasse, Deichmann & Co., Frankf. a. M.: Bass & Herz; Nürnberg: Bayer. Staatsbank; Berlin: Delbrück Schickler u. Co.; München: Deutsche Bank. Chemikalien Grosshandel-Akt.-Ges. Fritz Lamy in Königsberg i. Pr., Sackheimer Hinterstr. 26. Gegründet. 3., 29./5. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Chemikalien u. pharmazeutischen Spezialitäten. Kapital. RM. 145 200. Urspr. M. 36.3 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 ist das A.-K. von M. 36 300 000 auf RM. 145 200 umgestellt worden. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 15./6. 1927 soll das Grundkap. von RM. 145 200 auf RM. 108 900 herabgesetzt werden zwecks gesetzlich verlangter Abdeckung des A.-K.-Entwert.-K., das mit RM. 58 097 in die Goldmark-Eröffn.-Bilanz aufgenommen u. bis zum 1./1. 1927 auf RM. 37 473 durch Gewinne der letzten beiden Jahre abgeschrieben war. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 4192, Postscheck 967, Reichsbank 152, Vereinsbank 75, Anteil Mediwa 123, Bau-K. 21 000, Emballagen 1800, Inv. 2700, Auto 1700, Warenbestände 238 535, Aussenstände 147 259, K aufs Neue: Aussenstände an Waren 3834, do. an Provis. 1215. – Passiva: A.-K. 108 900, Stadtbank 60 657, Kontokorrent 172 650, Darlehen 71 446, K. aufs Neue 3195, Gewinn (7876 abzügl. 1173 Abschreib. auf Kap.-Entwert.-K.) 6702. Sa. RM. 423 553. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 3017, Handl.-Unk. 82 793, Löhne u. Gehälter 74 701, Autobetrieb 4728, Steuern 8917, Zs. 21 502, Reingewinn 7876 (davon zur Tilg. des Kap.-Entwert.-F. 1173, R.-F. 6702). – Kredit: Waren 200 325, Provis. 3213. Sa. RM. 203 538. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 0 %. 0 Direktion. Fritz Lamy, Oskar Possekel, Anton Pabst. Aufsichtsrat. Paul Lamy, Dr. jur. Otto Lamy, Dr. August Wirtz, Königsberg i. Pr.; Paul Raddatz, B.-Friedenau; Hugo Plesch, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Soteria Chemische Fabrik Akt.-Ges., Königsee i. Thür. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 13./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Handel mit chemischen u. pharmazeutischen Produkten jeder Art. – Die Ges. gehört zum Konzern der Chem. Fabrik auf Akt. (vorm. E. Schering), Berlin. Kapital. RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 20 u. 64 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.V. v. 13./7. 1923 um M. 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.- Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 100 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 10fachem St.-Recht ausgestattet. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1923 um M. 13 Mill. in 1300 St.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 40 000 unter gleichzeit. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. auf RM. 80 000. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v./ 2./8. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 64 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 5: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 64 000 in 64 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 491, Debit. 4097, Waren 42 084, Versuche u. Kulturen 14 658, Inv. 2432, Patente 3057, Masch. u. Apparate 19 817, Grundst. u. Geb. 43 360, Beteil. u. Eff. 660, Verlust 8249. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 59 020, Akzepte 207, Hyp. 1660. Sa. RM. 140 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 396, Abschr. 2063. – Kredit: Gewinn aus Waren 34 708, Gewinn aus Kap.-Erhöh. 1502, Verlust 8249. Sa. RM. 44 459. Dividenden 1923–1926: 0 % Direktion. Dr. Hans Goebel. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Dr. W. Zeiss, Univ.-Prof. Dr. Ernst Gilg, Privatdozent D Schürhoff, Gen.-Dir. Dr. Berckemeyer, Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dir. Dr. Weltzien, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzverkohlungs-Industrie Act.-Ges. in Konstanz, Reichenaustr. 15. R. Gegründet: 15./12. 1902; eingetr. 16./12. 1902. Gründung s. Jahrg. 1903/1904. General- Gebräsentanz in Wien. Zweigniederlass. in Bodenfelde, Brilon, Bruchhausen, Frankfurt a. 0., chleiden, Schweinfurt, Wildau u. Devrientwerk-Zwickau. 302*