Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 4863 Erhöh. um M. 11 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt., davon M. 5 Mill. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 zu 2200 % 225 % Pauschale. Die bisher. Vorz.- Aktien sind in St.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./1. 1925 von M. 22 Mill. auf RM. 405 000 derart, dass der Nennwert der 20 000 St.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde Die Vorz.-Akt. sind im Verh. 4: 1 zus.-gelegt u. deren Nennwert dann von M. 1000 auf RM. 10 umgewertet worden. Die G.-V. v. 8./8. 1927 beschloss die Herabsetz. des Kap., durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 8: 1 u. durch Einzieh. der Vorz.-Akt.; ferner Wiedererh. um RM. 250 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 100, ab 1./10. 1926 gewinnberechtigt. Anleihe: M. 3 500 000 in 5 % Obl. von 1922. Im Umlauf Ende September 1927 nom. M. 200 000; gekündigt zum 1./6. 1926. Gesetzl. Aufwertungsbetrag RM. 2.15 für je nom. M. 1000. Rückzahl.-Betrag RM. 2 für je nom. M. 1000. Zahlstellen: Hannover u, Celle: Darmstädter u. Nationalbank. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Fabrikgebäude 155 000, Wohnhäuser 25 000, Masch., Rohre, elektr. Anlagen 200 000 Geräte, Werkzeuge, 2500, Schuldner 9485, Kassa 2776, Reichsbankguth. 7 94, Postscheckguth. 1486 Verlust 294 980. – Passiva: A.-K. 405 000, R.-F. 1 7.731, Anleihe 2181, Bankschuld 52 330, Hyp. 29 780, Gläubiger 5000, K. für Abschr. auf Anlagen 200 000. Sa. RM. 712 023. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 69 224, Verluste 26 216, Gläubiger-Hyp. 29 780, Betriebsyerlust 37 209, K. für Abschr. auf Anlagen 200 000. — Kredit: Forder.-Erlass der Lieferanten 67 449, Verlust 294 980. Sa. RMI. 362 429. Kurs Ende 1923–1926: 4.5, 1.25, 10, 22.5 %. Notiert in Hannover. Dividenden 1921/22–1925/26: St.-Akt.: 30, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1922/23–1925/26: 0, 0, = Dlrektion: Carl Brennecke, Heinz Kluge, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Kluge, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. J. Abrahamson Dr. med. Heinrich Kluge, Aschersleben; Senator Harry Trüller, Celle. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Darmtädter u. Nationalbank. Leder-Handels-Akt.-Ges. Dresden in Dresden, Stefanienstr. 10. (In Liqu.) Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: G. A. 7 „Hannover; 7 Schäfer. Die Ges. sollte It. Bek. v. 7./10. 1926 gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./11. 1926 Widerspruch gegen die Löschung erfolgte. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 29./3. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. F. G. Sohre, Akt-Ges., Dresden.-A. 1, Schössergasse 10–12. Gegründet. 27./11. 1922, 12./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1: 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang 8. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlassungen in Berlin, Ostritz u. Freital. Fabriken in Ostritz u. Freital. Zweck. Herstell. von Leder jeder Art, Ankauf u. Verkauf von Leder, Verarbeit. u. Verwert. aller in die Lederfabrikation einschl. Erzeugnisse. Kapital. RM. 3 305 000 in 33 000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 30./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 24 200 000, davon M. 300 000 Vorz.-Akt., die St.-Akt. zu 120 %, Vorz.-Akt. zu pari begeben. Sämtl. Akt. lauten auf Namen. Die G.-V. v. 13./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 36 300 000 auf RM. 3 305 000 in 33 000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Industriebelastung: RM. 572 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 889 430, Masch. u. Einricht. 338 200, Licht- u. Kraftanlage 37 200, Waren 2134 525, Kassa 27 472, Debit. 1512 370, Wechsel 168 106, ertp. 123, Hinterleg. 6200, Bank für Industrieobl. 572 000. – Passiva: A.-K. 3 305 000, R.-F. 160 000, Sonder-R.-F. 140 000, Rücklage 2500, Kredit. 1 079 769, Hyp. 130 805, Pensions- zuschusskasse 77 390, F. G. Sohre-Stift. 7568, Heinrich Berger & Co.-Stift. 8039, Industrie- belastung 572 000, Reingewinn 202 553. Sa. RM. 5 685 626. ewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1 397 566, Grundst.-Verwalt. 6997, Abschr. 94 225, Überschuss 202 553. – Kredit: Vortrag 5088, Waren 1 696 253. Sa. RM. 1 701 341. Dividenden 1924–1926. 0,0, 2 %. Direktion. Karl Sohre, Dresden; Stellv.: die Prokuristen Max Kühnel, Arthur Bober, resden; Karl August Eugen Baeder, Ostritz. Aufsichtsrat. Witwe Elisabeth Ulrike Sofie Sohre geb. Bode, Dresden; Frau Ilse Büttner geb. So re, Maxen; Dr. med. Emil Hermann Johannes Globig, Grossenhain. Zahlstelle. Ges.-Kasse.